Entomologisches
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Entomologisches
Da hier einige Insekten-Interessierte unterwegs sind:
Gestern habe ich beim Saubermachen im Sand unter der Feuerschale komische Kuhlen gefunden. Zuerst war mir das gar nicht recht ins Bewusstsein gedrungen. Also Fläche rigoros abgeharkt und Feuerschale verschoben. Später wurde mir klar, dass es die Trichter von Ameisenlöwen gewesen sein müssen. Was meint ihr, werden die Tiere die Prozedur überlebt haben?
Marlies
Gestern habe ich beim Saubermachen im Sand unter der Feuerschale komische Kuhlen gefunden. Zuerst war mir das gar nicht recht ins Bewusstsein gedrungen. Also Fläche rigoros abgeharkt und Feuerschale verschoben. Später wurde mir klar, dass es die Trichter von Ameisenlöwen gewesen sein müssen. Was meint ihr, werden die Tiere die Prozedur überlebt haben?
Marlies
Re: Entomologisches
Habe gerade eine neue Regentonne aufgestellt und mir, ehrlich gestanden, nicht die Mühe gemacht, die Ameisenlöwen von dort vor dem Planieren mit der Hacke und dem Zudecken mit der Tonne zu evakuieren. (Es sind - wohl wegen der trockenen Wochen im Frühjahr - ungeheuer viele da.) Am nächsten Tag sah es so aus:
Also, die sind tolerant und mobil.
Manfrid
Also, die sind tolerant und mobil.
Manfrid
Re: Entomologisches
Kennt sich jemand mit Bockäfern aus? Nach Bildvergleich komme ich hier auf Lamia textor Weberbock. Der lief mir heute in einem FFH Schutzgebiet kurz hinter der Stadtgrenze von Berlin im Osthavelland über den Weg. Wenn es der Weberbock ist, wäre es ein toller Fund. In der Roten Liste von Berlin 2016 heißt es, dass für diese Art keine konkreten Funde aus jüngerer Zeit in Berlin und Brandenburg bekannt sind, allerdings wurde auch noch nicht gezielt gesucht.
- Dateianhänge
-
- Lamia textor Weberbock.JPG (249.52 KiB) 1801 mal betrachtet
Re: Entomologisches
Nur rasch noch ein Dankeschön an Manfrid für die tröstliche Aussage zu den Ameisenlöwen.
(Leider null Ahnung von Käfern.)
Marlies
(Leider null Ahnung von Käfern.)
Marlies
Re: Entomologisches
Entschuldigung, dass ich so in das Thema reingegrätscht bin, aber vielleicht sammeln sich jetzt hier auch entomologische Fragen. Jedenfalls stimmt meine Bestimmung. Die Entomologische Gesellschaft Berlin Orion hat den Fund aufgenommen und freut sich über den aktuellen Nachweis der Art.
Re: Entomologisches
Das war kein Reingrätschen, sondern interessant. Gratulation zum Fund!
Re: Entomologisches
Weis zufällig jemand, was für eine Biene das ist?
Re: Entomologisches

Marlies
Re: Entomologisches
Grashüpfer trifft's eher als Schmetterling.
Re: Entomologisches
Wie konnte mir das nur passieren? Danke für die Nachhilfe.
Marlies
Marlies
Re: Entomologisches
Jedes Jahr was anderes am Haus. Welche Art ist das?
- Dateianhänge
-
- wespen-1.jpg (100.77 KiB) 1442 mal betrachtet
-
- wespen-2.jpg (111.84 KiB) 1442 mal betrachtet
-
- wespen-3.jpg (105.9 KiB) 1442 mal betrachtet
Re: Entomologisches
Hallo,
eine schöne Seite habe ich hier gefunden:
https://www.hornissenschutz.ch/wespenne ... iden.htm#6
Demnach könnte es ein Nest von der Mittleren Wespe/ Kleinen Hornisse Dolichovespula media sein (Nest-Bild 6a).
eine schöne Seite habe ich hier gefunden:
https://www.hornissenschutz.ch/wespenne ... iden.htm#6
Demnach könnte es ein Nest von der Mittleren Wespe/ Kleinen Hornisse Dolichovespula media sein (Nest-Bild 6a).
Viele Grüße von abeja
Re: Entomologisches
Ja, prima Seite, danke dafür. Von den Nestbildern kann es sehr gut passen. Mal gucken, ob sich vom Gesicht noch bessere Bilder machen lassen. So nah am Eingang wären mir friedliche Tiere ganz recht.