Ornithologisches
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Ornithologisches
Beobachtet ihr neben Pflanzen auch Vögel? Manchmal mache ich das einfach so zum Vergnügen, besonders zur Ankunft unserer Zugvögel. Dieses Jahr sah es mit den Erstankömmlingen in Vorstadt und Garten in Ostbrandenburg so aus:
23.03. Zilpzalp (einige Tage früher als sonst)
06.04. Mönchsgrasmücke
11.04. Gartenrotschwanz
18.04. Klappergrasmücke
19.04. Nachtigall (Oder war es ein Nachtigall-Sprosser-Hybrid? Das ist hier im Odertal manchmal nicht so leicht zu sagen.)
29.04. Kuckuck (einige Tage später als sonst)
Außerdem: 06.04. erste Blaue Holzbiene (erst wenige Jahre bei uns)
Jetzt wird hier auf Mauersegler und Pirol gewartet.
Falls sonst noch jemand solche sinnfreien Dinge tut, könnte man mal vergleichen.
Marlies
23.03. Zilpzalp (einige Tage früher als sonst)
06.04. Mönchsgrasmücke
11.04. Gartenrotschwanz
18.04. Klappergrasmücke
19.04. Nachtigall (Oder war es ein Nachtigall-Sprosser-Hybrid? Das ist hier im Odertal manchmal nicht so leicht zu sagen.)
29.04. Kuckuck (einige Tage später als sonst)
Außerdem: 06.04. erste Blaue Holzbiene (erst wenige Jahre bei uns)
Jetzt wird hier auf Mauersegler und Pirol gewartet.
Falls sonst noch jemand solche sinnfreien Dinge tut, könnte man mal vergleichen.
Marlies
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Ornithologisches
Hallo Marlies,
das ist sicher nicht sinnfrei. Nicht umsonst gibt es Vogelzählungen etc.
Der Gesang der Blauen Holzbiene ist immer wieder schön...
Erstsichtung 2020: 7. Februar!
Beste Grüße,
Andreas
das ist sicher nicht sinnfrei. Nicht umsonst gibt es Vogelzählungen etc.
Der Gesang der Blauen Holzbiene ist immer wieder schön...
Erstsichtung 2020: 7. Februar!
Beste Grüße,
Andreas
Re: Ornithologisches
Das ist ja unglaublich!

Sicherlich in Sachsen gesichtet und nicht irgendwo in den südlichen Weinbauregionen. Tolles Tier.
Marlies
Re: Ornithologisches
Kuckucke höre ich auf Exkursionen schon seit Anfang April.
Re: Ornithologisches
Auch interessant. Kuckucke haben wir hier immer erst in der 2. Aprilhälfte. Aber sie haben ja von euch zu uns auch noch etliche km zu fliegen.
Re: Ornithologisches
Aber gerne doch.
https://www.youtube.com/watch?v=DOSaaj8Y1xU
Letztes Jahr an der Fassade gegenüber beobachtet. Nun sind dort Stare eingezogen.
Re: Ornithologisches
Hier die Nachmieter.
Re: Ornithologisches
Oje, der Eigentümer wird gar nicht begeistert sein von diesen Bewohnern. Aber rührend ist das Bild schon.
Angesichts der Fassade - sicherlich ein sanierter Plattenbau - fällt mir noch etwas ein: Die Mauersegler sind endlich eingetroffen, allerdings werden es von Jahr zu Jahr weniger. Vor einigen Jahren hatte ich zu untersuchen, wie es mit der Belegung der Ms-Nisthilfen aussieht, die hier überall im Zuge von A/E-Maßnahmen installiert worden sind. Das Ergebnis war ernüchternd, sie werden nur zögerlich angenommen. Irgendwas machen wir Menschen falsch, aber was?
Marlies
Angesichts der Fassade - sicherlich ein sanierter Plattenbau - fällt mir noch etwas ein: Die Mauersegler sind endlich eingetroffen, allerdings werden es von Jahr zu Jahr weniger. Vor einigen Jahren hatte ich zu untersuchen, wie es mit der Belegung der Ms-Nisthilfen aussieht, die hier überall im Zuge von A/E-Maßnahmen installiert worden sind. Das Ergebnis war ernüchternd, sie werden nur zögerlich angenommen. Irgendwas machen wir Menschen falsch, aber was?
Marlies
Re: Ornithologisches
Bei den Nachbarn zieht ein Waldohreulenpaar seine Jungen auf (zwei, möglicherweise drei). Der Jungvogel sitzt übrigens mit dem Hintern zur Kamera.
- Dateianhänge
-
- waldohreulen-1.jpg (99.69 KiB) 1999 mal betrachtet
-
- waldohreulen-2.jpg (92.33 KiB) 1999 mal betrachtet
-
- waldohreulen-3.jpg (79.34 KiB) 1999 mal betrachtet
Re: Ornithologisches
Ich war gestern in Lebus und Umgebung unterwegs und habe kurz hinter der Naturschutzstation einen Wiedehopf Upupa epops gesehen (Vogel mit schwarz weißen Flügeln, der im niedrigen Flug in die Büsche geflogen ist), außerdem gab es einen aufgeregten Kiebitz Vanellus vanellus zu beobachten (sehr hoch fliegend, aber eindeutig zu erkennen am Ruf und den runden Flügeln). Bei dem Neuntöter Lanius collurio bin ich mir nicht sicher, ein bräunlicher Vogel mit deutlich abgegrenztem grau-blauen Kopf, der dort in den Schlehen auf einem Aussichtspunkt saß und dann ins Gebüsch flog. Ich habe gerade recherchiert, alle drei Arten kommen in dem Gebiet vor bzw. sind dort schon beobachtet worden.
Re: Ornithologisches
Das stimmt, sogar ich konnte sie schon beobachten. Den Wiedehopf allerdings nur indirekt durch seinen Ruf.
Neuntöter wird schon stimmen, die Männchen sehen so aus und haben außerdem einen schwarzen Augenstreif. Habitat mit Schlehen passt. Auf dornigen Büschen spießen die manchmal Beute auf, sehr makaber.
Marlies
Re: Ornithologisches
27.07.2020
Brandenburgische Elbtalaue, Storchendorf Rühstädt
Leider nur ein Handy-Schnappschuss. Es ist ein Glücksfall, die Störche auf allen 4 Horsten zugleich anzutreffen.
Brandenburgische Elbtalaue, Storchendorf Rühstädt
Leider nur ein Handy-Schnappschuss. Es ist ein Glücksfall, die Störche auf allen 4 Horsten zugleich anzutreffen.
Re: Ornithologisches
Haha, letztes Jahr in Salem gewesen und da rief ein Schulkind freudig seiner Oma entgegen. "Schau mal, Spechte!", als er das klappern der Störche hörte.
Re: Ornithologisches
