Buddleja erfroren
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Buddleja erfroren
Die jüngsten Frostnächte hier in Sibirisch-Ostbrandenburg haben 2 Sträucher Buddleja davidii im Garten gekillt. Beide Exemplare hatten schon schön ausgetrieben, was zum Verhängnis wurde. Jetzt habe ich ein paar Probeschnitte gemacht. Einige Zweige sind definitiv tot, aber andere im Inneren noch grün. Nur, wie jetzt weiter? Die Ratschläge im Netz reichen von 'gar nichts machen' bis 'auf Stock setzen'.
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Extremfall und kann mir raten? Ich bin traurig und es liegt mir viel daran.
Marlies
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Extremfall und kann mir raten? Ich bin traurig und es liegt mir viel daran.
Marlies
Re: Buddleja erfroren
Hallo Marlies,
auf Stock setzen kann nichts schaden. Aber ebenso kann man ja erstmal abwarten, wo der Neuaustrieb kommt und dann nur das Erfrorene oberhalb wegschneiden. Auf alle Fälle: nicht verzagen! Der Sommerflieder hält was aus.
Manfrid
auf Stock setzen kann nichts schaden. Aber ebenso kann man ja erstmal abwarten, wo der Neuaustrieb kommt und dann nur das Erfrorene oberhalb wegschneiden. Auf alle Fälle: nicht verzagen! Der Sommerflieder hält was aus.
Manfrid
Zuletzt geändert von Manfrid am 20.04.2020, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Buddleja erfroren
Ach, Manfrid, hoffentlich behältst du recht ...
Dann mache ich das mit dem Abwarten. Das wäre übrigens meine Intuition gewesen.
Marlies
Dann mache ich das mit dem Abwarten. Das wäre übrigens meine Intuition gewesen.
Marlies
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Buddleja erfroren
Hallo Marlies,
ist mir auch passiert (NW-Sachsen). Das war aber auch ein blöder Kälteeinbruch. Ich denke jedoch, die Büsche treiben dennoch gut aus. Ähnliches trifft sonst immer meine Hortensien.
Beste Grüße,
Andreas
ist mir auch passiert (NW-Sachsen). Das war aber auch ein blöder Kälteeinbruch. Ich denke jedoch, die Büsche treiben dennoch gut aus. Ähnliches trifft sonst immer meine Hortensien.
Beste Grüße,
Andreas
Re: Buddleja erfroren
Hallo Andreas,
Erfrierungskandidat hier ist sonst immer der Blauregen, der war schon mehrmals scheintot.
Eigentlich mag ich es gar nicht, im Garten um etwas zu bangen oder gegen etwas zu kämpfen (z. B. den Buchsbaumzünsler). Manche Pflanzen sind aber gar zu schön ...
Marlies
Erfrierungskandidat hier ist sonst immer der Blauregen, der war schon mehrmals scheintot.
Eigentlich mag ich es gar nicht, im Garten um etwas zu bangen oder gegen etwas zu kämpfen (z. B. den Buchsbaumzünsler). Manche Pflanzen sind aber gar zu schön ...
Marlies
Re: Buddleja erfroren

-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2019, 19:19
- Wohnort: Nordwest-Sachsen
Re: Buddleja erfroren
Hallo,
ja, meine Büsche treiben auch wie verrückt aus. Mal gucken, ob die die noch etwa stutzen muss. Die sind übrigens uralt und wurden gepflanzt, als es noch massenhaft Schmetterlinge gab.
Beste Grüße,
Andreas
ja, meine Büsche treiben auch wie verrückt aus. Mal gucken, ob die die noch etwa stutzen muss. Die sind übrigens uralt und wurden gepflanzt, als es noch massenhaft Schmetterlinge gab.
Beste Grüße,
Andreas