Botanikkalender 2020
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Botanikkalender 2020
Super Bilder von Dianthus superbus! Auch die von den anderen Arten.
Re: Botanikkalender 2020
Wilde Möhre an einem Ruderalstandort.
Tapfer trotzt sie der sommerlichen Trockenheit.
Tapfer trotzt sie der sommerlichen Trockenheit.
Re: Botanikkalender 2020
Woche 30 - Apium graveolens - Wilder Sellerie
24.07.2020, (Salz beeinflusster) Entwässerungsgraben zwischen Äckern bei Teutschenthal
24.07.2020, (Salz beeinflusster) Entwässerungsgraben zwischen Äckern bei Teutschenthal
- Dateianhänge
-
- Apium graveolens Wilder Sellerie.JPG (355.97 KiB) 3188 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 31 - Linum flavum L. -- Gelber Lein
21.7.2020, Schwaben
Linum viscosum L. -- Klebriger Lein
21.7.2020, Lechheiden
21.7.2020, Schwaben
Linum viscosum L. -- Klebriger Lein
21.7.2020, Lechheiden
- Dateianhänge
-
- linum_flavum-1.jpg (82.83 KiB) 2727 mal betrachtet
-
- linum_viscosum-1.jpg (54.3 KiB) 2727 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 31 - Torilis japonica - Gewöhnlicher Klettenkerbel
31.07.2020 Wald von Grenzach-Wyhlen
Es gab kürzlich Anfragen zu Doldenblütlern, die sich als Klettenkerbel entpuppten. Dabei kam auch die Frage nach der Sichtbarkeit der Hüllblätter und Hüllchenblätter auf. Bei Torilis japonica sind beide vorhanden, aber oft extrem anliegend und dadurch kaum erkennbar.
Bei mir kommt die Pflanze relativ häufig vor, das habe ich noch mal zum Anlass genommen, teils "ultrannah" zu fotografieren (stehend, freihändig, mit so einer Focus-Bracketing-Funktion ... klappt nicht immer zufriedenstellend).
31.07.2020 Wald von Grenzach-Wyhlen
Es gab kürzlich Anfragen zu Doldenblütlern, die sich als Klettenkerbel entpuppten. Dabei kam auch die Frage nach der Sichtbarkeit der Hüllblätter und Hüllchenblätter auf. Bei Torilis japonica sind beide vorhanden, aber oft extrem anliegend und dadurch kaum erkennbar.
Bei mir kommt die Pflanze relativ häufig vor, das habe ich noch mal zum Anlass genommen, teils "ultrannah" zu fotografieren (stehend, freihändig, mit so einer Focus-Bracketing-Funktion ... klappt nicht immer zufriedenstellend).
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.06.2014, 18:55
Re: Botanikkalender 2020
Woche 31 - Leontopodium alpinum - Edelweiß
01.08.2020, Lechtaler Alpen
01.08.2020, Lechtaler Alpen
- Dateianhänge
-
- Edelweiss_1a.jpg (51.6 KiB) 2666 mal betrachtet
-
- Edelweiss_2a.jpg (72.45 KiB) 2666 mal betrachtet
-
- Edelweiss_3a.jpg (77.39 KiB) 2666 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 31 - Aconitum napellus ssp lusitanicum - Blauer Eisenhut
1.8.2020 Stadtwald Augsburg
Freundliche Grüße
Georg
1.8.2020 Stadtwald Augsburg
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- IMG_1535.jpg (166.82 KiB) 2656 mal betrachtet
-
- IMG_1537.jpg (110.4 KiB) 2656 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 32
05.08.2020, Land BB, Landkreis Märkisch Oderland, Oderberge Lebus
Veronica spicata ssp. spicata -- Ähriger Blauweiderich
Müsste der nicht strenggenommen Traubiger Blauweiderich heißen? Die Einzelblüten sind gestielt - kurz, aber gut erkennbar.
Marlies
05.08.2020, Land BB, Landkreis Märkisch Oderland, Oderberge Lebus
Veronica spicata ssp. spicata -- Ähriger Blauweiderich
Müsste der nicht strenggenommen Traubiger Blauweiderich heißen? Die Einzelblüten sind gestielt - kurz, aber gut erkennbar.
Marlies
Re: Botanikkalender 2020
Ergänzend zu Woche 32 und dem Ährigen Blauweiderich hier eine weitere Art, die in Deutschland als *besonders geschützt* gilt:
Armeria maritima ssp. elongata -- Sand-Grasnelke
Die Aufnahmen stammen aus Westbrandenburg/Elbtalaue und Ostbrandenburg/Oderberge Lebus.
Marlies
Armeria maritima ssp. elongata -- Sand-Grasnelke
Die Aufnahmen stammen aus Westbrandenburg/Elbtalaue und Ostbrandenburg/Oderberge Lebus.
Marlies
Re: Botanikkalender 2020
Passt vielleicht nicht so ganz, weil Zimmerpflanze, aber trotzdem....
Re: Botanikkalender 2020
Woche 33
14.08.2020, Berlin östl. Stadtrand, am Rande einer gemähten Wiese verwildernd (?)
Silphium perfoliatum Durchwachsene Silphie
14.08.2020, Berlin östl. Stadtrand, am Rande einer gemähten Wiese verwildernd (?)
Silphium perfoliatum Durchwachsene Silphie
- Dateianhänge
-
- Silphium perfoliatum Durchwachsene Silphie 1.JPG (315.64 KiB) 2388 mal betrachtet
-
- Silphium perfoliatum Durchwachsene Silphie 2.JPG (178.01 KiB) 2388 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Auch von dieser Woche 33
Angelica sylvestris, Wald-Engelswurz, sich öffnende Blüte
und heute ... nach und vor Regen ...
nachzüglerische Blüten und junge Früchte von Clematis vitalba, Gewöhnliche Waldrebe
Angelica sylvestris, Wald-Engelswurz, sich öffnende Blüte
und heute ... nach und vor Regen ...
nachzüglerische Blüten und junge Früchte von Clematis vitalba, Gewöhnliche Waldrebe
Viele Grüße von abeja
Re: Botanikkalender 2020
Woche 34
15.08.2020, Berlin im Straßenpflaster, die Art wurde in Berlin bislang auch noch nicht häufig gefunden (möglicherweise übersehen?), kenne ich bisher nur aus dem Botanischen Garten, der liegt aber auf der anderen Stadtseite zum Fundort
Plantago coronopus Krähenfuß-Wegerich
15.08.2020, Berlin im Straßenpflaster, die Art wurde in Berlin bislang auch noch nicht häufig gefunden (möglicherweise übersehen?), kenne ich bisher nur aus dem Botanischen Garten, der liegt aber auf der anderen Stadtseite zum Fundort
Plantago coronopus Krähenfuß-Wegerich
- Dateianhänge
-
- Plantago coronopus Krähenfuß-Wegerich.JPG (240.21 KiB) 2242 mal betrachtet
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.06.2014, 18:55
Re: Botanikkalender 2020
Woche 34 - Campanula cenisia - Mont Cenis-Glockenblume
21.08.2020, Am Lechtaler Kronjuwel
21.08.2020, Am Lechtaler Kronjuwel
- Dateianhänge
-
- Campanula_cenisia_1a.jpg (76.18 KiB) 2159 mal betrachtet
-
- Campanula_cenisia_2a.jpg (123.82 KiB) 2159 mal betrachtet
-
- Campanula_cenisia_4a.jpg (103.51 KiB) 2159 mal betrachtet
Re: Botanikkalender 2020
Woche 35 - Serratula tinctoria ssp. tinctoria Gewöhnliche Färberscharte
26.08.2020, Brandenburg Osthavelland
26.08.2020, Brandenburg Osthavelland
- Dateianhänge
-
- Serratula tinctoria ssp. tinctoria Gewöhnliche Färberscharte.JPG (144.3 KiB) 1992 mal betrachtet