Hallo miteinander,
der "Schmeil-Fitschen" (Flora von Deutschland) wird ja fast jedes Jahr neu aufgelegt. Ist eine Auflage bereits ein paar Jahre alt, ist diese in Antiquariaten, von privat und an anderen Stellen bereits für sehr wenig Geld zu bekommen. Gibt es von Auflage zu Auflage wirklich so viele systematische Neuerungen, oder kann man mit einer ein paar Jahre alten Ausgabe durchaus noch gut arbeiten?
Worin unterscheiden sich die Auflagen, dass eine Neuauflage "gerechtfertigt" ist? Liegts nur an geringen Auflagegrößen?
Grüße
Alex
Schmeil-Fitschen - verschiedene Auflagen
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Schmeil-Fitschen - verschiedene Auflagen
Eine Auflage ist erstmal nur ein Neudruck. Ob der Inhalt überarbeitet wurde, steht auf einem anderen Blatt. Wie stark die Bearbeitung ist, kann man jeweils beim Verlag nachlesen. Hier beispielsweise für die aktuelle (97.) Auflage:
https://www.quelle-meyer.de/shop/schmei ... r-laender/
Daß die so viele Auflagen machen, liegt sicher auch daran, daß das Buch an Universitäten Pflichtstoff ist.
Die aktuellste Auflage zu kaufen halte ich für entbehrlich - Im Einzelfall muß man gucken. Die großen Umstrukturierungen sollte man schon mitnehmen. Für Deutschland ist der Rothmaler besser.
https://www.quelle-meyer.de/shop/schmei ... r-laender/
Daß die so viele Auflagen machen, liegt sicher auch daran, daß das Buch an Universitäten Pflichtstoff ist.
Die aktuellste Auflage zu kaufen halte ich für entbehrlich - Im Einzelfall muß man gucken. Die großen Umstrukturierungen sollte man schon mitnehmen. Für Deutschland ist der Rothmaler besser.
Re: Schmeil-Fitschen - verschiedene Auflagen
Hallo Anagallis,
vielen Dank für deine Einschätzung und den Link!
Allerdings ist die aktuellste Auflage dieses Wälzers mittlerweile fast zwölf Jahre alt. Die vierte Auflage soll seit Jahren "demnächst" erscheinen
Jetzt hab ich mir gedacht "kaufst dir als Anfänger erst mal 'nen alten Schmeil-Fitschen für wenig Geld, und später dann die vierte Auflage der "Exkursionsflora für Österreich"...
Warum ist der Rothmaler besser als der Schmeil-Fitschen?
Grüße
Alex
vielen Dank für deine Einschätzung und den Link!
Ich lebe in Österreich am südlichen Bodenseeufer, und bin hauptsächlich im Rheindelta am Bodensee, im vorarlberger Rheintal (Grenze Österreich/Schweiz) und im vorarlberger Oberland (Richtung Tirol) unterwegs. Deshalb wäre das passendste Bestimmungsbuch für mich wohl die "Exkursionsflora für Österreich, Lichtenstein und Südtirol". http://www.xflora.info/
Allerdings ist die aktuellste Auflage dieses Wälzers mittlerweile fast zwölf Jahre alt. Die vierte Auflage soll seit Jahren "demnächst" erscheinen

Jetzt hab ich mir gedacht "kaufst dir als Anfänger erst mal 'nen alten Schmeil-Fitschen für wenig Geld, und später dann die vierte Auflage der "Exkursionsflora für Österreich"...
Warum ist der Rothmaler besser als der Schmeil-Fitschen?
Grüße
Alex
Re: Schmeil-Fitschen - verschiedene Auflagen
Robuste, ausgereifte Schlüssel mit mehr Merkmalen und mehr Ausnahmen; mehr Begleitangaben. Außerdem gibt es den dazu passenden Atlasband. Aber auch schwerer, in den aktueller Auflage (21.) auf für's Feld ungeeignetem Papier gedruckt (zu schwer, zu weiß, sehr feuchtigkeitsempfindlich) und natürlich nur für Deutschland. (Auf die Auflage 20 trifft die Kritik am Papier nicht zu. Kann man sich antiquarisch besorgen.)
Re: Schmeil-Fitschen - verschiedene Auflagen
ich hab mir auch den Schmeil zugelegt, als ich in die Schweiz gegangen bin. Kommt man recht weit damit.
Wenn man oberhalb von 1000m unterwegs ist, kann schon ein Abstand von 50km kriegsentscheidend sein für die Bestimmung.
Den Rothmaler leg ich zu Hause aber trotzdem gern daneben. Den Rothmaler gibt es auch als pdf. Sehr brauchbar.
Wenn man oberhalb von 1000m unterwegs ist, kann schon ein Abstand von 50km kriegsentscheidend sein für die Bestimmung.
Den Rothmaler leg ich zu Hause aber trotzdem gern daneben. Den Rothmaler gibt es auch als pdf. Sehr brauchbar.