Mal etwas anderes, aber auch aus den Alpen: Steinadler oder Lämmergeier ? Nein! Gänsegeier
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Mal etwas anderes, aber auch aus den Alpen: Steinadler oder Lämmergeier ? Nein! Gänsegeier
Über den Alpen bei Leukerbad (Wallis) schwebten drei dieser großen Greifvögel. Fotos waren nicht zu machen, aber ich habe einen kurzen Film gedreht und aus diesem Film dieses (verwackelte) Bild isoliert. Vielleicht kann mir jemand sagen, der öfters in den Alpen unterwegs ist, ob es sich um einen Steinadler oder um einen Bartgeier handelt, soweit es das Foto überhaupt zulässt. Für Bartgeier spräche der keilförmige Schwanz und der helle Körper. Ob die Flügel breit oder schmal sind kann ich nicht sagen, weil mir der Vergleich fehlt. Wer weiß da mehr?
- Dateianhänge
-
- Alpen.jpg (29.1 KiB) 291 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Garibaldi am 12.09.2019, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mal etwas anderes, aber auch aus den Alpen: Steinadler oder Lämmergeier ?
Hallo,
das ist ein Gänsegeier.
Manfrid
das ist ein Gänsegeier.
Manfrid
Re: Mal etwas anderes, aber auch aus den Alpen: Steinadler oder Lämmergeier ? Nein! Gänsegeier
Vielen Dank, ja, die zweifarbigen Flügel als Erkennungsmerkmal, wie ich gerade recherchiert habe, kein Brutvogel in der Schweiz, deswegen hatte ich den nicht auf dem Schirm, wohl aber als Einwanderer zunehmend dort übersommernd, daher auch die drei Vögel, weil der Gänsgeier in Kolonien lebt. Wieder etwas gelernt. VG Oliver
Re: Mal etwas anderes, aber auch aus den Alpen: Steinadler oder Lämmergeier ? Nein! Gänsegeier
Hallo,
ich ergänze mal etwas zu dem Thema, obwohl meine Fotos auch schon über 10 Jahre alt sind und auch nicht mit Tele bewaffnet gemacht wurden, sondern mit einer damals üblichen kleinen Kompaktkamera.
In Spanien, Provinz Segovia, in der Nähe von Sepúlveda, gibt es einen Naturpark "Hoces del Río Dúraton", wo sich der Fluss ganz tief in Kalkgestein eingefressen hat. In den Steilwänden dieses Gesteins brütet der Gänsegeier in Höhlen, man sieht dann da so weiße Spuren von ....
.
Ich wohne im äußersten Südwesten von Deutschland und in der Nähe gibt es auch einen Vogelpark, dort wurde mal ein "Geierle" aufgepäppelt, das bis hierhin geflogen war. Wie man jetzt liest, kommt das häufiger vor ... aber der Jungvogel war wohl ziemlich entkräftet.
Man hat ihn beringt und später in diesem Gebiet in Spanien wieder angetroffen.
ich ergänze mal etwas zu dem Thema, obwohl meine Fotos auch schon über 10 Jahre alt sind und auch nicht mit Tele bewaffnet gemacht wurden, sondern mit einer damals üblichen kleinen Kompaktkamera.
In Spanien, Provinz Segovia, in der Nähe von Sepúlveda, gibt es einen Naturpark "Hoces del Río Dúraton", wo sich der Fluss ganz tief in Kalkgestein eingefressen hat. In den Steilwänden dieses Gesteins brütet der Gänsegeier in Höhlen, man sieht dann da so weiße Spuren von ....

Ich wohne im äußersten Südwesten von Deutschland und in der Nähe gibt es auch einen Vogelpark, dort wurde mal ein "Geierle" aufgepäppelt, das bis hierhin geflogen war. Wie man jetzt liest, kommt das häufiger vor ... aber der Jungvogel war wohl ziemlich entkräftet.
Man hat ihn beringt und später in diesem Gebiet in Spanien wieder angetroffen.
Viele Grüße von abeja