Hallo Liebe Forumsgemeinde
Ich mache mich demnächst auf in die Westalpen: Schwerpunkt Cottische-Alpen..
Falls jemand sich dort generell auskennt, oder natürlich besser, sich gut auskennt, wäre ich für Tipps super dankbar.
Ich müsste mir dort einige Pflanzen genauer anschauen.
Wer helfen kann, einfach anschreiben, oder hier posten, ich würde mich dann einfach melden wegen genauerem (auch gern per e-Mail).
Besten Dank
LG
Erfahrung Cottische Alpen ..?
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Erfahrung Cottische Alpen ..?
Hallo,
auf der französischen Seite kenne ich mich recht gut aus (Durancetal, Queyras). Man kann dort praktisch überaall hingehen, man wird immer interessante Pflanzen finden. Eines der besten Gebiete der Alpen, vom inneralpinen Trockental der Durance bis zu den hohen Pässen (Agnel, Izoard, Galibier).
Zentral gelegener Ausgangspunkt ist Guillestre.
Gruß Thomas
auf der französischen Seite kenne ich mich recht gut aus (Durancetal, Queyras). Man kann dort praktisch überaall hingehen, man wird immer interessante Pflanzen finden. Eines der besten Gebiete der Alpen, vom inneralpinen Trockental der Durance bis zu den hohen Pässen (Agnel, Izoard, Galibier).
Zentral gelegener Ausgangspunkt ist Guillestre.
Gruß Thomas
Online-Exkursionsflora für den Alpenraum http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html
Bestimmungsschlüssel und Kartierung der Laufkäfer Baden-Württembergs http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de/Laufkaefer.html