Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Hallo,
deine unknown saltplant 3 erinnert vom Habitus doch sehr an die heimische Honckenya peploides - gibt es die Gattung dort?
Gruß
Peter
deine unknown saltplant 3 erinnert vom Habitus doch sehr an die heimische Honckenya peploides - gibt es die Gattung dort?
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Hallo Peter,
besser noch - es kommt sogar die Art in zwei Unterarten dort vor. Honckenya peploides subsp. diffusa und Honckenya peploides subsp. major. Honckenya peploides kommt jedenfalls sehr gut hin wie ich meine...
Lieben Gruß und vielen herzlichen Dank,
Christoph
besser noch - es kommt sogar die Art in zwei Unterarten dort vor. Honckenya peploides subsp. diffusa und Honckenya peploides subsp. major. Honckenya peploides kommt jedenfalls sehr gut hin wie ich meine...
Lieben Gruß und vielen herzlichen Dank,
Christoph
Exkursionsbericht Kanada, Alaska - Thompson Pass (23.07.14)
Zuletzt geändert von JarJar am 22.01.2018, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Zur Anmeldung im Saxifragaforum kann ich nichts sagen, eventuell nochmal probieren oder mit einer anderen Adresse. Normalerweise geht das in den Foren ja automatisch innerhalb weniger Minuten.
Der Steinbrech sieht wirklich wie S. oppositifolia aus. Wenn's da keine Verwechselungsart gibt, ist er das, ebenso wie die "Knospen" auf dem Bild unter dem vermuteten Hahnenfuß. Dieser wiederum könnte was aus der Untergattung Ranunculus batrachium bzw. R. aquatilis agg. sein, also einer der Wasserhahnenfüße - feucht genug sieht's auf dem Bild ja aus. Da bin ich aber alles andere als sicher, daß überhaupt auch nur die Gattung stimmt. Selbst wenn ist das mit Blüten schon schwer genug, nur mit Blättern vermutlich unmöglich.
P.S.: Nee, das ist wohl kein Hahnenfuß sondern auch ein Steinbrech. Bei uns hätte S. granulata ähnliche Blätter.
Der Steinbrech sieht wirklich wie S. oppositifolia aus. Wenn's da keine Verwechselungsart gibt, ist er das, ebenso wie die "Knospen" auf dem Bild unter dem vermuteten Hahnenfuß. Dieser wiederum könnte was aus der Untergattung Ranunculus batrachium bzw. R. aquatilis agg. sein, also einer der Wasserhahnenfüße - feucht genug sieht's auf dem Bild ja aus. Da bin ich aber alles andere als sicher, daß überhaupt auch nur die Gattung stimmt. Selbst wenn ist das mit Blüten schon schwer genug, nur mit Blättern vermutlich unmöglich.
P.S.: Nee, das ist wohl kein Hahnenfuß sondern auch ein Steinbrech. Bei uns hätte S. granulata ähnliche Blätter.
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Lieber Christoph,
starke Zusammenstellung von Bildern, da bekommt man richtig Lust die Ecke auch mal zu bereisen. Mal schaun, man ist ja noch jung, nech
?
Fühl dich ganz lieb gedrückt und hoffentlich bis ganz bald mal wieder
Liebe Grüße,
Jule
starke Zusammenstellung von Bildern, da bekommt man richtig Lust die Ecke auch mal zu bereisen. Mal schaun, man ist ja noch jung, nech

Fühl dich ganz lieb gedrückt und hoffentlich bis ganz bald mal wieder

Liebe Grüße,
Jule
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Hallo Jule und Anagallis,
vielen Dank für eure Antworten!
@Jule - jetzt schaust mal, wies dir so im Fernen Osten gefällt
Bin mir sicher, du kommst, was das Reisen angeht noch auf ganz andere Geschmäcker 
@anagallis: hm mal schaun, ob sich dort im Forum noch was regt... S. granulata kommt in Alaska, wenn ich das richtig sehe, nicht vor - aber mit Saxifraga hast du mir schon mal sehr geholfen! Mal schauen was da so in Frage käme
Liebe Grüße,
Christoph
vielen Dank für eure Antworten!
@Jule - jetzt schaust mal, wies dir so im Fernen Osten gefällt


@anagallis: hm mal schaun, ob sich dort im Forum noch was regt... S. granulata kommt in Alaska, wenn ich das richtig sehe, nicht vor - aber mit Saxifraga hast du mir schon mal sehr geholfen! Mal schauen was da so in Frage käme

Liebe Grüße,
Christoph
Exkursionsbericht Kanada, Alaska - Hidden Lake (24.07.14)
Der Hidden Lake Trail endet, wie der Name schon sagt, am Hidden Lake. Das besondere daran ist, dass man dort ein Ruderboot ausleihen kann, welches direkt am Ufer vertäut ist. Mann kann dann ganz gemütlich ein paar Runden auf dem See drehen und die Wasservegetation von ganz nahmen betrachten.
Zuletzt geändert von JarJar am 22.01.2018, 18:05, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Reise/Exkursionsbericht Kanada, Yukon
Wenn ich mich recht erinnere, hatte es bei meiner Registrierung da auch lange gedauert oder irgendwelche Probleme gegeben.
Wie auch immer, wenn Du willst, mach doch hier im Forum separate Bestimmungsanfragen für Deine Steinbreche - am besten auf Englisch - und ich kopiere mit meinem dortigen Konto alles rüber.
--
Wirklich spitze Dein Bericht. Ich kriege richtig Lust, mal wieder den Norden zu bereisen!
Exkursionsbericht Kanada, Yukon - Rock-Glacier and St. Elias Lake (27.07.14)
Wir sind wieder zurück in Kanada. Hier im Süd-Westlichen Teil des Yukons gibt es noch ein paar floristisch sehr spannende Trails zu begehen. Vor allem geologisch gesehen war der Rock-Glacier. Ein ehemaliger Gletscher, von dem im Prinzip nur noch eine riesige Blockhalde übrig ist, die sich nach wie vor in Bewegung befindet. Ganz in der Nähe befindet sich der Stl Elias Lake. Ein kleiner Bergsee zu dem man wandern kann.