Hier kann alles Themenfremde diskutiert und Bilderserien von euren Exkursionen eingestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
Manfrid
- Beiträge: 1936
- Registriert: 06.12.2010, 09:55
Beitrag
von Manfrid » 02.01.2018, 22:57
Die wissenschaftlichen Namen der beiden unteren Pflanzen müssten vertauscht werden.
Gruß! - Manfrid
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 03.01.2018, 23:56
Manfrid hat geschrieben: ↑02.01.2018, 22:57
Die wissenschaftlichen Namen der beiden unteren Pflanzen müssten vertauscht werden.
Gruß! - Manfrid
Korrekt Manfrid
Lieben Gruß,
Christoph
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 04.01.2018, 19:29
Zuletzt geändert von
JarJar am 04.01.2018, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
botanix
- Beiträge: 3828
- Registriert: 31.05.2007, 20:31
Beitrag
von botanix » 04.01.2018, 22:05
Hallo Christoph,
da sind wieder einige mir völlig unbekannte Gattungen und Arten dabei, natürlich auch "ähnliches" wie hier.
Toller Botanischer Reisebericht - das war sicher auch für euch ein besonderes Erlebnis
Nun besitze ich kein Bestimmungsbuch über die dortige Flora, aber Chenopodium capitatum
scheint mir das nicht zu sein, vergleiche mal bei
www.flora-de.de
Sieht eher wie ein Vertreter der Polygonum/Persicaria-Sippschaft aus oder wie ein schmalblättriger Rumex??
Viele Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 04.01.2018, 23:10
Hallo Peter,
das ist spitze, dass du dich dazu meldest! Hast natürlich absolut recht! Da war ich wohl sehr blauäugig... Bin nach deinem Hinweis noch einmal die Gattungen Polygonum und Rumex durchgegangen und bin dabei auf Rumex sibiricus gestoßen. Schmalblättrig und recht niederwüchsig. Könnte vielleicht hinkommen
Freut mich sehr, wenn jemand wie du die Bilder ansiehst, vielleicht etwas Freude dabei hast und mir so gute Rückmeldungen gibst!
Lieben Gruß und vielen Dank,
Christoph
ps. ein paar Bilder hätte ich noch - ich hoffe ich sprenge damit nicht den Rahmen...
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13.03.2011, 23:10