Hier kann alles Themenfremde diskutiert und Bilderserien von euren Exkursionen eingestellt werden.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 24.01.2018, 16:39
Zuletzt geändert von
JarJar am 24.01.2018, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 24.01.2018, 17:13

- Polemonium pulcherrimum - Schöne Jakobsleiter
- Polemonium pulcherrimum.jpg (210.12 KiB) 2824 mal betrachtet

- Stellaria cf. longipes
- Stellaria (longipes) flower.jpg (84.24 KiB) 2824 mal betrachtet

- Stellaria cf. longipes
- Stellaria (longipes).jpg (456.13 KiB) 2824 mal betrachtet

- Unbekannte Grasart
- what kind of gras (2).jpg (498.26 KiB) 2824 mal betrachtet

- Unbekannte Grasart
- what kind of gras (3).jpg (336.23 KiB) 2824 mal betrachtet

- Unbekannte Grasart
- what kind of gras.jpg (492.72 KiB) 2824 mal betrachtet
Mit diesen 3 unbekannten Gräsern beschließe ich vorerst meinen Exkursionsbericht. Von einigen hier habe ich schon sehr positive Rückmeldungen bekommen. Hierfür danke ich euch von ganzem Herzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn bei der ein oder anderen Art noch etwas brauchbares heraus käme...
Auf diesem Weg bedanke ich mich natürlich auch bei allen Lesern, die sich die Mühe gemacht haben, sich durch die knapp 100 Beiträge zu wühlen und vielleicht auch noch etwas Freude dabei hatten. Gerne bin ich bereit, euch Tipps zu geben, so es euch einmal dorthin verschlägt.
Ich würde mich natürlich auch über positive wie negative Kritik freuen, damit ich zukünftig Dinge besser machen kann. Die Verknüpfung der einzelnen Beiträge mit den Arten habe ich z.B. noch nicht hinbekommen...
Euer Christoph...
-
Anagallis
- Beiträge: 8482
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 24.01.2018, 17:20
Mich würde jetzt natürlich noch interessieren, was es für den "hohen Norden" an Bestimmungsliteratur gibt und inwieweit sich die Flora dort weltweit ähnelt bzw. unterscheidet (europäischer/amerikanischer/asiatischer Norden).
Die Verknüpfung der einzelnen Beiträge mit den Arten habe ich z.B. noch nicht hinbekommen...
Du, laß das doch einfach bleiben. Sowas ist eine wahnsinnige Arbeit, und der ganze Bericht sind nur sieben Seiten. Mit der Suchfunktion des Browsers oder des Forums sollte jede Art mit geringem Aufwand zu finden sein.
Jedenfalls ganz lieben Dank für die vielen tollen Bilder. Der Bericht hat große Lust bei mir erzeugt, nochmal Island zu bereisen (Nordamerika ist mir zu weit weg).
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 24.01.2018, 18:17
Hallo anagallis,
also um eine grobe Einschätzung vorzunehmen gibt es das Buch Wild Flowers of the Yukon, Alaska & Northwestern Canada von John G. Trelawny. (gibts für 12€ gebraucht bei amazon) Das hatte ich vor Ort in Dawson gekauft. In den Naturschutzzentren gibt es aber auch Bücher, vergleichbar mit der Flora Helvetica. Also ziemlich vollständige Bücher der Flora des Yukons. (ähnlich dem Rothmaler Atlasband allerdings mit Beschreibung)
Ich meine es war das hier: Flora of the Yukon Territory von William J. Cody (gibts auch bei amazon ist aber nicht bezahlbar

. Auch Schlüssle ähnlich Schmeil/Rothmaler gab es z.B. im Tombstone Nationalparkzentrum. (Visitors Centre)
http://www.env.gov.yk.ca/camping-parks/ ... nepark.php
Lieben Gruß,
Christoph
-
llischer
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2014, 23:10
- Wohnort: Neuenkirch LU
Beitrag
von llischer » 05.01.2020, 13:00
Guten Tag
Auch von mir vielen Dank für den Reisebericht und die schönen Bilder / spannenden Arten

.
Das Buch "Flora of the Yukon Territory von William J. Cody" habe ich gerade hier heruntergeladen:
https://epdf.pub/flora-of-the-yukon-territory.html
Freundliche Grüsse
Lukas
-
JarJar
- Beiträge: 2055
- Registriert: 13.03.2011, 23:10
Beitrag
von JarJar » 05.01.2020, 17:42
Hallo Lukas,
großartig! Vielen Dank für den Link!!!
LG Christoph