So eine Formel hilft mir überhaupt nicht weiter. Zur Zeit gibt's auf den ersten drei Seiten des Wildpflanzenforums sechs Themen mit mindestens zehn Beiträgen (als Indiz für "chatten" ~= wenig sachbezogenes Gerede):Jule hat geschrieben:Bitte einfach wieder etwas mehr darauf achten, nicht zu sehr in einen "Chat" modus zu fallen. Ich habe nichts gegen Diskussionen etc., hab ich ja auch nie geschrieben,
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=30058
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=30132
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=30123
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=30137
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=29793
http://forum.pflanzenbestimmung.de/view ... =2&t=30138
Darin finde ich gerade mal fünf Beiträge ohne Sachbezug und nur drei davon haben kein botanisches Thema. Und wenn man mal das Orobanche-Reizthema wegläßt, bleiben gerade noch zwei zewizeilige Beiträge zwar mit botanischem aber nicht mit Themenbezug übrig.
Wo ist also der Punkt, wo Beiträge stören? Wenn nicht bekannt ist, welche Form stört, kann man auch schlecht was ändern, außer das Forum komplett zu meiden.
Ich sehe nicht, wo hier bei Fehlern "geknüppelt" würde. Ob man sich übermäßig kritisiert fühlt kann doch nur der Gemaßregelte selbst wissen. Da ich mangels Ahnung wenn, dann auf der kritisierten Seite stehe, möchte ich erwähnen, daß ich mich hier nie unangemessen oder ungerecht kritisiert gefühlt habe. Persönlich ist es mir allemal lieber, jemand schreibt "Sperre doch mal die Glubscher auf, da sind doch abstehende Hüllblätter zu sehen, also X, nicht Y" als ein neutrales "nein, das ist X". Letzteres bringt überhaupt keinen Lerneffekt.und jeder darf Fehler machen, aber man kann ja vll dann auch freundlich drauf hinweisen und muss nicht gleich knüppeln.
D.