Hallo,
hab mich letztens (vor zwei Tagen) gewundert als ich Kühe auf einer Weidefläche gesehen habe die massiv mit Riesenbärenklau durchsetzt war. Ich hätte erwartet, dass auch Kühe unter der phototoxischen Kontaktreaktion leiden können und genauso, dass die Pflanze auch für Kühe giftig ist.
Ich hab jetzt gerade mal Infos dazu gesucht und bin darauf gestoßen, das man gezielt Flächen mit Bärenklau durch Kühe beweiden lässt um diesen zu bekämpfen. Das gilt allerdings wenn dieser noch nicht voll entwickelt ist, also nur bei niedrigem Bestand im Frühjahr, ich vermute mal durch plattrampeln soll der Bestand vernichted werden. Andererswo steht, dass Bärenklau auch für Kühe giftig ist. Wie passt das zusammen.
Ich konnte jetzt nicht beobachten, dass die Tiere davon gefressen haben. Kontakt hatten sie auf jedenfall und sind quer durch die Bärenklauwälder gelaufen.
Riesenbärenklau und Kühe
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
- Jörg on Tour
- Beiträge: 413
- Registriert: 27.09.2009, 08:05
- Wohnort: Xanten
- Kontaktdaten:
Re: Riesenbärenklau und Kühe
hallo,
interessant, dass Beweidung den
RBärenklau bekämpfen soll.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Tritte die rübenartige Wurzel, die alleinig überwintert, schädigt.
Die Frage wg fototox. bleibt, ich glaube dass davon alle zumindest Säugetiere betroffen sind,
mfg hans
interessant, dass Beweidung den
RBärenklau bekämpfen soll.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Tritte die rübenartige Wurzel, die alleinig überwintert, schädigt.
Die Frage wg fototox. bleibt, ich glaube dass davon alle zumindest Säugetiere betroffen sind,
mfg hans
Re: Riesenbärenklau und Kühe
Aber wenn das Zeus durch Fell nicht an die Haut kommt, kanns auch nichts anrichten ...