Das gilt allerdings für praktisch alles "Wissen" in sämtlichen Lebensbereichen. Bei der Fülle und Komplexität auf mehr oder weniger wissenschaftliche Art und Weise gewonnener Erkenntnisse bleibt gar nichts anderes übrig, als dort, wo man nicht selbst Experte ist, dem Urteil eines anderen zu vertrauen (oder eben auch nicht). Nichtsdestotrotz ist es hilfreich, sicher geglaubtes Wissen immer mal wieder zu hinterfragen und mit aktuellen Erkenntnissen abzugleichen.abeja hat geschrieben:Für einen Laien ist es sehr schwierig bis unmöglich, die den Ernährungsrichtungen entsprechenden Studien auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, bzw. zu überprüfen, ob sie überhaupt wissenschaftlichen Standards genügen.
@Puck: Ich verstehe voll und ganz, daß Du mit meiner Diskussionsweise nicht klarkommst. Dein Glaube an Dinge, die Dir schon Dein "Leben lang bewusst" sind, sei Dir gegönnt. Ich bitte Dich nur, wenigstens eine Minute darüber nachzudenken, ob Du nicht möglicherweise, durch einen unglücklichen Zufall, jemandem durch solche Aussagen Schaden zufügen könntest:
Ich entnehme dem, dass Karottenwurzeln sehr gesund sind (das habe ich schon vorher angenommen)
Nach einiger Diskussion und der Erkenntnis, daß das doch so pauschal nicht gilt sinngemäß "wenn's mich nicht betrifft ist mir egal ob es anderen schadet". Was wäre, wenn der "andere" eines Deiner Kinder wäre, das sich die Formel "Karotte = gut in allen Lebenslagen" gemerkt hat und sich deswegen, obwohl starker, noch aktiver Raucher, neben Carotintabletten mit Karotten mästet? Wäre das immer noch uninteressant? Und wenn der andere tatsächlich an Lungenkrebs erkrankt, aus welchem Grund auch immer?Raucher interessieren mich eigentlich nicht. Wenn MÖGLICHERWEISE der Genuss einer Karotte sie noch kränker macht, mögen sie das lassen.
Mir geht's übrigens überhaupt nicht um Möhren oder deren toxischen oder Nährwert (wobei die zwei Hauptgesundheitsaussagen über Möhren, nämlich der positive Effekt auf die Sehkraft sowie der Nutzen der antioxidativen Wirkung mittlerweile als widerlegt gelten). Aber Du hast gefragt, ob jemand unter anderem die obige Formel bestätigen kann, und dem ist schlicht bei ehrlicher Antwort zu widersprechen, so wie für jedes andere Lebensmittel auch: Nichts ist risikofrei, und fast überall fehlen wirklich verläßliche Daten.
D.