Hallo allerseits,
als ich meine Schnittschutzkleidung nach Forstarbeiten in meinem Wald abelgte fiel mir ein einziges anhefendendes, kreisrund behaartes Samenkorn auf (Abmessung in etwa 0,2 cm * 0,5 cm * 0,5 cm (Höhe*Breite*Länge); vgl. Bilder unten).
Leider konnte ich diesen auch durch intensive Recherchen nicht einwandfrei klassifizieren, weswegen ich mir hierin einen Erkenntnisgewinn erhoffe.
Der Wald in dem ich Windbruch beseitigte ist ein Laubwald (Flora vornehmlich Fagus spp.; Querkus spp.; Fraxinus spp. Wenig Prunus avium; Betula spp. und Sambucus spp.) mit intensivem Befall von Hederna spp.
Mein erster Gedanke, als ich das Samenkorn sah, war, dass dieser eventuell von Hederna spp. stammen könnte was ich nach den Recherchen ausschloss. Zweifelsfrei stammt das Samenkorn von Magnoliopsida. Dass es sich um Samen von Ipomoea spp. handelt schließe ich nach näherer Betrachtung ebenfalls aus.
Vielen Dank im Voraus. Ich freue mich schon jetzt auf den Erkenntnisgewinn und die Antworten. Bis dahin verbleibe ich mit winterlichen Grüßen.
Michi
Kreisrund behaartes Samenkorn
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Kreisrund behaartes Samenkorn
Hallo Michi,
willkommen im Forum. Die Samen gehören zu einem Hibiscus.
https://www.baumkunde.de/Hibiscus_syria ... to_33.html
willkommen im Forum. Die Samen gehören zu einem Hibiscus.
https://www.baumkunde.de/Hibiscus_syria ... to_33.html
Re: Kreisrund behaartes Samenkorn
Schaut aus, wie Hibiscus syriacus, wie der aber in den Wald kommt, ist ein Rätsel. Hast du ihn im Garten?