Bodenchemie
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
- Beiträge: 2537
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Bodenchemie
In der Tat silikatreiches (!) Gestein und kein vulkanisches und nur im Südschwarzwald. Der Nordschwarzwald ist übrigens der (darüberliegende) Sandstein. Gruß Michael
Re: Bodenchemie
Hallo Michael,
ich hatte gehofft dass es klar ist, das silikatreiches Grundgebirge oder silikatreiche , garnitische Intrusionen natürlich keinesfalls basisch oder gar ultrabasisch sein könen,
Insofern völlige Übereinstimmung mit Deinen Anmerkungen
Viele Grüße
Harry
ich hatte gehofft dass es klar ist, das silikatreiches Grundgebirge oder silikatreiche , garnitische Intrusionen natürlich keinesfalls basisch oder gar ultrabasisch sein könen,
Insofern völlige Übereinstimmung mit Deinen Anmerkungen
Viele Grüße
Harry
Ich denke, also bin ich
Re: Bodenchemie
Aha! Dann war wenigstens dieser Teil der MutmaßungKraichgauer hat geschrieben: ↑22.02.2021, 09:34Ultrabasische Böden in Deutschland sind durchweg vulkanischen Ursprungs (Basalte, Magmatite).
doch nicht so verkehrt. Über den ersten Satzteil schweigen wir lieber, den muß ich im Zustand geistiger Umnachtung geschrieben haben.
Vor Jahren war ich im Kasseler Habichtswald. Die Erinnerungen sind verblasst, aber zumindest Basalt ist hängengeblieben. Möglicherweise müssen wir stark basische Böden ohne Kalk dann dort suchen. Die Insider aus Hessen werden das wissen.
Marlies