Hallo Kollegen,
die Uni Freiburg hat mir die bisher online nicht verfügbare "Monographie der Gattung Epilobium" eingescant. Wer davon gerne eine Kopie hätte, möge sich bei mir per persönlicher Nachricht melden. (Das Buch ist von 1884 und trotzdem die aktuellst bzw. einzige Monographie zu der Gattung.)
Elektronisch verfügbar: Monographie der Gattung Epilobium - Haussknecht
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Elektronisch verfügbar: Monographie der Gattung Epilobium - Haussknecht
Hallo.
Ist das wirklich nur ein Scan, also viele Bilder hintereinander oder als Text digitalisiert, also auch elektronisch durchsuchbar?
Wo sich ersteres eigentlich nur als Belletristik für den interessierten Laien lohnt, würde mich zweiteres schon deutlich mehr interessieren.
Gruss
Ist das wirklich nur ein Scan, also viele Bilder hintereinander oder als Text digitalisiert, also auch elektronisch durchsuchbar?
Wo sich ersteres eigentlich nur als Belletristik für den interessierten Laien lohnt, würde mich zweiteres schon deutlich mehr interessieren.
Gruss
Re: Elektronisch verfügbar: Monographie der Gattung Epilobium - Haussknecht
Leider nur Bilder, und angesichts der dünnen Schriftart und der fleckigen, vergilbten Seiten wir eine Texterkennung wenig brauchbares liefern. Nicht zu vergessen auch, daß eine ganze Reihe Arten heute anders genannt werden.
Re: Elektronisch verfügbar: Monographie der Gattung Epilobium - Haussknecht
Zweiteres hatte ich schon auf dem Schirm. Das lässt sich nicht ändern.
Dann bleibts aber wohl etwas für ausgesprochen interessierte Laien.
Ich würde mich zwar schon mal freuen die ganzen alsinifolium-ähnlichen Arten ansprechen zu könne, aber da hilft mir das mutmasslich nicht weiter. Trotzdem vielen Dank für das Angebot.
Dann bleibts aber wohl etwas für ausgesprochen interessierte Laien.
Ich würde mich zwar schon mal freuen die ganzen alsinifolium-ähnlichen Arten ansprechen zu könne, aber da hilft mir das mutmasslich nicht weiter. Trotzdem vielen Dank für das Angebot.