Sind die Kronblätter von Nymphaea alba bei der Wildart immer reinweiß? Oder anders ausgedrückt: Sind die +/- rosaroten Bestände grundsätzlich angesalbte Sorten aus Kultur? Ach ja: Die Frage bezieht sich auf die Vegetation natürlicher eutropher Standgewässer.
Danke im Voraus.
Marlies
Nymphaea alba
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Nymphaea alba
Hallo Marlies,
irgendwie ist alles noch schlimmer: fast alle Untersuchungen zeigen, dass auch die reinweißen fast immer angesalbte Sippen aus Kultur sind. Über die Verbreitung wirklicher Wildformen in Deutschland weiß man heute weniger als je zuvor.
Viele Grüße
Uwe
irgendwie ist alles noch schlimmer: fast alle Untersuchungen zeigen, dass auch die reinweißen fast immer angesalbte Sippen aus Kultur sind. Über die Verbreitung wirklicher Wildformen in Deutschland weiß man heute weniger als je zuvor.
Viele Grüße
Uwe
Re: Nymphaea alba
morphologisch sehr schwer zu trennen: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... ocId/48925
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Nymphaea alba
Hallo miteinander,
ich hätte mir nicht träumen lassen, auf welch fundamentale Probleme man stößt, wenn man einfach nur einen Kalender zum FFH-Lebensraumtyp 3150 machen will.
Wenn nun nicht einmal sicher ist, dass die weißen Weißen Seerosen Wildvorkommen sind, dann ist es vielleicht auch legitim, auf dem Kalender ein rosa überhauchtes Exemplar zu zeigen. (Ein weißes wäre trotzdem besser, aber die Bildqualität muss stimmen. Mal sehen.) Wir zeigen ja auch Trapa natans ohne zu wissen, ob wir unsere Pflanzen nicht vielleicht einem Gartenteich- oder Aquarienfan zu verdanken haben.
Dank und Gruß von Marlies
ich hätte mir nicht träumen lassen, auf welch fundamentale Probleme man stößt, wenn man einfach nur einen Kalender zum FFH-Lebensraumtyp 3150 machen will.
Wenn nun nicht einmal sicher ist, dass die weißen Weißen Seerosen Wildvorkommen sind, dann ist es vielleicht auch legitim, auf dem Kalender ein rosa überhauchtes Exemplar zu zeigen. (Ein weißes wäre trotzdem besser, aber die Bildqualität muss stimmen. Mal sehen.) Wir zeigen ja auch Trapa natans ohne zu wissen, ob wir unsere Pflanzen nicht vielleicht einem Gartenteich- oder Aquarienfan zu verdanken haben.
Dank und Gruß von Marlies