Orchidee retten
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Orchidee retten
Hallo zusammen,
Ich besitze eine Orchidee der Art Phalaenopsis amabilis. Letzte Woche hat die Pflanze leider alle Blüten verloren. Der Rest der Orchidee, also Blätter und die beiden Blütenstiele sind noch in bester Verfassung.
Im Internet habe ich mich erkundigt und herausgefunden, dass es eine Ruhephase gibt, in der die Orchidee ihre Blüten abwirft. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies wirklich der Fall ist.
Woran kann ich erkennen, ob die Pflanze vielleicht falsch gepflegt wurde oder ob es sich tatsächlich um einen normalen Rhythmus handelt?
LG
Ich besitze eine Orchidee der Art Phalaenopsis amabilis. Letzte Woche hat die Pflanze leider alle Blüten verloren. Der Rest der Orchidee, also Blätter und die beiden Blütenstiele sind noch in bester Verfassung.
Im Internet habe ich mich erkundigt und herausgefunden, dass es eine Ruhephase gibt, in der die Orchidee ihre Blüten abwirft. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies wirklich der Fall ist.
Woran kann ich erkennen, ob die Pflanze vielleicht falsch gepflegt wurde oder ob es sich tatsächlich um einen normalen Rhythmus handelt?
LG
Re: Orchidee retten
"Wirft die Pflanze wirklich irgendwann ihre Blüten ab?"
Ist das ernst gemeint? Schon mal eine Pflanze gesehen, die das nicht tut?
Ich bitte nochmals und letzmalig um eine Bestätigung, daß hinter diesem Benutzerkonto ein Mensch steckt, ansonsten werde ich das sperren.
Ist das ernst gemeint? Schon mal eine Pflanze gesehen, die das nicht tut?
Ich bitte nochmals und letzmalig um eine Bestätigung, daß hinter diesem Benutzerkonto ein Mensch steckt, ansonsten werde ich das sperren.
Re: Orchidee retten
Ansonsten gibt es zahlreiche Seiten mit Orchideeninformationen im Netz. Wenn die schon besucht wurden, erübrigt sich ja eine Nachfrage im Pflanzenbestimmungsforum. Ein Satz wie "meine Pflanze ist kaputt" hilft jedenfalls nicht weiter, wir können hier nicht hellsehen. Da braucht man schon ein Foto oder wenigstens eine gute Beschreibung.
Re: Orchidee retten
Nun, wenn der Nutzer echt ist:
Die Frage ist wirklich nicht ganz unberechtigt.
Ich sehe dahinter nämlich, dass die alle Blüten auf einmal abwirft und das ist schon ein Spezialfall.
1. : steht die Pflanze neben einer Ethylen-Quelle? (reife Äpfel)
2. : wurde sie falsch gegossen? Wurzelfäule bei schlechter Drainage, gar nicht so selten.
3. : steht die Pflanze zu dunkel?
Phalaenopsis ist nämlich eigentlich unkaputtbar als Zimmerpflanze. Die blüht eigentlich schon ständig, wenn sie im Wohnzimmer steht. Im Schlafziommer bei einer Winterabsenkung auf 16 °C könnte das vlt passieren, hab ich keine Erfahrung. Aber dort würde ich ein allmäliges Abblühen erwarten.
Die Frage ist wirklich nicht ganz unberechtigt.
Ich sehe dahinter nämlich, dass die alle Blüten auf einmal abwirft und das ist schon ein Spezialfall.
1. : steht die Pflanze neben einer Ethylen-Quelle? (reife Äpfel)
2. : wurde sie falsch gegossen? Wurzelfäule bei schlechter Drainage, gar nicht so selten.
3. : steht die Pflanze zu dunkel?
Phalaenopsis ist nämlich eigentlich unkaputtbar als Zimmerpflanze. Die blüht eigentlich schon ständig, wenn sie im Wohnzimmer steht. Im Schlafziommer bei einer Winterabsenkung auf 16 °C könnte das vlt passieren, hab ich keine Erfahrung. Aber dort würde ich ein allmäliges Abblühen erwarten.
Re: Orchidee retten
Hallo Anagallis,Anagallis hat geschrieben: ↑08.10.2020, 16:10"Wirft die Pflanze wirklich irgendwann ihre Blüten ab?"
Ist das ernst gemeint? Schon mal eine Pflanze gesehen, die das nicht tut?
Ich bitte nochmals und letzmalig um eine Bestätigung, daß hinter diesem Benutzerkonto ein Mensch steckt, ansonsten werde ich das sperren.
du hast eine Frage zitiert, die ich so nie gestellt habe. Es hat mich verwundert, dass von einem Tag auf den anderen alle Blüten aufeinmal abgefallen sind.
Ich bestätige dir außerdem, dass es sich bei mir um eine echte Person handelt.
Re: Orchidee retten
Es tut mir Leid, wenn ich durch meine Fragen für Verwirrung gesorgt habe. Ich dachte, dass ich mir im Forum am besten und schnellsten Rat holen kann. Sollte es noch einmal zu solchen Fragen kommen, werde ich mich an ein anderes Forum wenden.Anagallis hat geschrieben: ↑08.10.2020, 16:39Ansonsten gibt es zahlreiche Seiten mit Orchideeninformationen im Netz. Wenn die schon besucht wurden, erübrigt sich ja eine Nachfrage im Pflanzenbestimmungsforum. Ein Satz wie "meine Pflanze ist kaputt" hilft jedenfalls nicht weiter, wir können hier nicht hellsehen. Da braucht man schon ein Foto oder wenigstens eine gute Beschreibung.
Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.
Re: Orchidee retten
Hallo jake001,jake001 hat geschrieben: ↑09.10.2020, 08:19Nun, wenn der Nutzer echt ist:
Die Frage ist wirklich nicht ganz unberechtigt.
Ich sehe dahinter nämlich, dass die alle Blüten auf einmal abwirft und das ist schon ein Spezialfall.
1. : steht die Pflanze neben einer Ethylen-Quelle? (reife Äpfel)
2. : wurde sie falsch gegossen? Wurzelfäule bei schlechter Drainage, gar nicht so selten.
3. : steht die Pflanze zu dunkel?
Phalaenopsis ist nämlich eigentlich unkaputtbar als Zimmerpflanze. Die blüht eigentlich schon ständig, wenn sie im Wohnzimmer steht. Im Schlafziommer bei einer Winterabsenkung auf 16 °C könnte das vlt passieren, hab ich keine Erfahrung. Aber dort würde ich ein allmäliges Abblühen erwarten.
Ich danke dir vielmals für deine Antwort.
1.: Die Pflanze steht nicht neben einer Ethylen-Quelle.
2.: Eine Wurzelfäule konnte ich bisher nicht feststellen.
3.: Die Orchidee befindet sich im Wintergarten unseres Hauses
Mir ist so etwas zuvor auch noch nicht vorgekommen.
Re: Orchidee retten
24-Stunden-Sperre aktiviert wegen beharrlichen Ignorierens der Nachfragen der Moderation, in Absprache mit einem anderen Moderator.