Eine Kollegin gab mir ein Foto von einem Waldtümpel mit einem weißblühenden Ranunculus-Bestand. Mehr ist dem Bild einfach nicht zu entnehmen. Ein Subgenus oder ein Aggregat gibt es aber nicht - jedenfalls nicht in Flora-Germanica. Dort stattdessen der Vermerk [sect. Batrachium]. Warum auch immer das so ist: Wäre es korrekt, im obigen Fall Ranunculus sect. Batrachium zu schreiben?
Marlies
Taxonomie Wasserhahnenfuß
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Taxonomie Wasserhahnenfuß
Die Unterteilungen zwischen Genus und Art sind etwas schwammig. Nur die Untergattung wird normalerweise formal beschrieben. Ich habe manchmal den Eindruck, dass das immer mehr außer Mode kommt, mag aber subjektiv sein.
Dafür wird von den Kladistikern und Molekularbiologen immer mehr die Einteilung nach Sektionen (sectio), Untersektionen (subsectio) und Serien (series) verwendet, das ist formloser und einfacher. Und so wurde aus der früheren Gattung Batrachium, die mitten in Ranunculus eingebettet ist, jetzt die Sektio (sect.) Batrachium.
Gruß Michael
Dafür wird von den Kladistikern und Molekularbiologen immer mehr die Einteilung nach Sektionen (sectio), Untersektionen (subsectio) und Serien (series) verwendet, das ist formloser und einfacher. Und so wurde aus der früheren Gattung Batrachium, die mitten in Ranunculus eingebettet ist, jetzt die Sektio (sect.) Batrachium.
Gruß Michael