Nupsi am Rapsblatt?
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Nupsi am Rapsblatt?
Hallo,
dieser Nupsi (am Raps, kürzlich fotografiert) sieht so aus, als wäre er eine "extrafoliate" Fortsetzung der Blattader, aber das kann doch kaum sein. Wie ein Fremdkörper wirkt er aber auch nicht.
Hat jemand eine Idee hierzu?
Grüße,
Tina.
(P.S.: Eigentlich passt dieser Beitrag nicht in dieses Unterforum, weil meine Frage alles andere als "allgemein" ist, aber wo sollte er sonst hin?)
dieser Nupsi (am Raps, kürzlich fotografiert) sieht so aus, als wäre er eine "extrafoliate" Fortsetzung der Blattader, aber das kann doch kaum sein. Wie ein Fremdkörper wirkt er aber auch nicht.
Hat jemand eine Idee hierzu?
Grüße,
Tina.
(P.S.: Eigentlich passt dieser Beitrag nicht in dieses Unterforum, weil meine Frage alles andere als "allgemein" ist, aber wo sollte er sonst hin?)
- Dateianhänge
-
- Rap_2020-09-20 (1).jpg (51 KiB) 1203 mal betrachtet
-
- Rap_2020-09-20 (2).jpg (89.83 KiB) 1203 mal betrachtet
-
- Rap_2020-09-20 (3).jpg (65.82 KiB) 1203 mal betrachtet
-
- Rap_2020-09-20 (4).jpg (105.49 KiB) 1203 mal betrachtet
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Hier viewtopic.php?f=4&t=6965&start=75 hatte ich mal etwas über solche "Nupsi" (bei Flügelnuss-Blättern) geschrieben. Ist das Blattober- oder -unterseite?
Manfrid
Manfrid
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Hallo Manfrid,
es ist die Oberseite.
Es liegt aber nicht an der Blattspitze (Blattspindel) wie in deinem Beitrag, sondern irgendwo seitlich.
Übrigens habe ich heute an einem anderen Rapsblatt, dass ich (wegen Viecherln) in der Vase stehen habe, einen sehr ähnlichen Nupsi entdeckt. Vielleicht sollte man bei Raps mal explizit darauf achten, möglicherweise kommt das häufiger vor als man denkt. Die Dinger sind aber nur wenige Millimeter lang.
Danke und Grüße,
Tina.
es ist die Oberseite.
Es liegt aber nicht an der Blattspitze (Blattspindel) wie in deinem Beitrag, sondern irgendwo seitlich.
Übrigens habe ich heute an einem anderen Rapsblatt, dass ich (wegen Viecherln) in der Vase stehen habe, einen sehr ähnlichen Nupsi entdeckt. Vielleicht sollte man bei Raps mal explizit darauf achten, möglicherweise kommt das häufiger vor als man denkt. Die Dinger sind aber nur wenige Millimeter lang.
Danke und Grüße,
Tina.
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Ich bin ja bei sowas immer auch auf das Drumrum gespannt. Könnte man nochmal ein Übersichtsbild vom ganzen Blatt sehen?
Es gibt übrigens auch eine Zierkohl-Sorte mit allerlei - allerdings flachen, blättchenähnlichen - Emergenzen auf den Blattadern (ähnlich wie bei Begonia hispida). Kann man ja mal versuchsweise zusammendenken...
Manfrid
P. s.: Kann sein, dass da ein Spezifikum von dem speziellen Rapsfeld vorliegt (Sorte, Dünger etc.) Vielleicht also dort nochmal nach weiteren Varianten der Sache schauen! Eine gewisse Bandbreite hilft auch immer sehr, das Wesentliche an der Sache herauszuschälen.
Es gibt übrigens auch eine Zierkohl-Sorte mit allerlei - allerdings flachen, blättchenähnlichen - Emergenzen auf den Blattadern (ähnlich wie bei Begonia hispida). Kann man ja mal versuchsweise zusammendenken...
Manfrid
P. s.: Kann sein, dass da ein Spezifikum von dem speziellen Rapsfeld vorliegt (Sorte, Dünger etc.) Vielleicht also dort nochmal nach weiteren Varianten der Sache schauen! Eine gewisse Bandbreite hilft auch immer sehr, das Wesentliche an der Sache herauszuschälen.
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Hallo Manfrid,
es handelte sich nicht um ein Rapsfeld, sondern um einen ungemähten Straßenrand mit einigen großen Pflanzen (keinen frisch aufgegangenen, die jetzt noch jung sind). Dass ich speziell dieses Blatt wieder finde, ist leider sehr unwahrscheinlich.
Trotzdem danke für deine Antwort, und schöne Grüße,
Tina.
es handelte sich nicht um ein Rapsfeld, sondern um einen ungemähten Straßenrand mit einigen großen Pflanzen (keinen frisch aufgegangenen, die jetzt noch jung sind). Dass ich speziell dieses Blatt wieder finde, ist leider sehr unwahrscheinlich.
Trotzdem danke für deine Antwort, und schöne Grüße,
Tina.
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Speziell bei Randstreifen an Fahrbahnen sind unübliche Stressfaktoren typisch und sei es nur das winterliche Steusalz. Natürlich wird das Phänomen dadurch nicht uninteressanter, aber die Entstehung solcher Veränderungen wird dadurch etwas unspektakulärer.
Aber die Sorte ist sicher auch nicht unerheblich.
Ich habe letztes Jahr öfter Maispflanzen gesehen, die in den mämmlichen Blütenständen auch weibliche Blüten trugen.
Gruss.
Aber die Sorte ist sicher auch nicht unerheblich.
Ich habe letztes Jahr öfter Maispflanzen gesehen, die in den mämmlichen Blütenständen auch weibliche Blüten trugen.
Gruss.
Zweigeschlechtliche Maisblüten
An diesem Feldwegrand wird sicher nie gestreut, und die Fläche dort liegt seit diesem Jahr brach - Stressfaktoren kann ich mir dort kaum vorstellen.
Als ich mich in diesem Jahr erstmals etwas intensiver mit Mais beschäftigt habe, habe ich davon auch nicht wenig gesehen. Kommt das häufiger vor?
Grüße,
Tina.
- Dateianhänge
-
- maennliche_und_weibliche_bluete_mais_2020-08-18.jpg (64.27 KiB) 1075 mal betrachtet
-
- maennliche_und_weibliche_bluete_mais_2020-08-24 (1).jpg (86.03 KiB) 1075 mal betrachtet
-
- maennliche_und_weibliche_bluete_mais_2020-08-24 (2).jpg (78.57 KiB) 1075 mal betrachtet
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 26.09.2019, 20:35
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Das sind die Auswirkungen des Brandpilzes Sporisorium reilianum.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Nein, dass glaube ich nciht, ich habe keinerlei dieser Symptome gesehen und die Körner sahen ordentlich entwickelt aus - ganz so wie auf den Bildern.
Gruss
Gruss
Re: Nupsi am Rapsblatt?
Nochmal kurz zum Biotop der Rapspflanzen:
- Dateianhänge
-
- 2020-10-10.jpg (148.85 KiB) 990 mal betrachtet