Wer eine Frage zur Botanik im Allgemeinen hat, kann sie hier stellen!
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
-
Marlies
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.08.2019, 22:24
Beitrag
von Marlies » 17.09.2020, 20:38
vitawe hat geschrieben: ↑17.09.2020, 19:07
Diesen Punkt konnte ich heute im Doldenmädel in Berlin der Servicekraft klarmachen, obwohl - ich glaube es war ihr egal.

Tja, es gibt nicht sooo viele Frauen, bei denen man mit Klugheit punkten kann.
Aber jetzt im Ernst: Beim Getreide ist die Ährenspindel auch ein Stück weit Zick-Zack:
https://www.proplanta.de/Agrar-Lexikon/ ... 05213.html
Vielleicht ist der weibliche Hopfen-Blütenstand eine Art Grenzfall und man sollte 'Scheinähre' sagen. Morphologische Kapazitäten tun dies jedenfalls:
http://www.biologie.uni-ulm.de/lehre/bo ... pulus.html, wie ich gerade eben festgestellt habe.
Jetzt bin ich mit meinem Latein aber wirklich am Ende.
Marlies
-
Anagallis
- Beiträge: 8585
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 17.09.2020, 20:41
Marlies hat geschrieben: ↑17.09.2020, 20:38
Tja, es gibt nicht sooo viele Frauen, bei denen man mit Klugheit punkten kann.
Bei Männern ist das genauso.
-
Anagallis
- Beiträge: 8585
- Registriert: 11.08.2014, 22:59
Beitrag
von Anagallis » 23.09.2020, 19:56
Aha, also sozusagen Einzelblüten mit zwei Unterröcken.