Könnt ihr mir bitte helfen, zu folgenden 4 Taxa herauszufinden, wie die jetzt heißen? Die Namen sind 1:1 aus der Gesamtartenliste und Rote Liste Brandenburg 2006 herauskopiert:
1. Salsola kali L. subsp. iberica (Sennen & Pau) Rilke
2. Thalictrum minus L. nsubsp. flexuosum Rchb. ex Syme*
3. Valeriana procurrens Wallr.*
4. Dactylorhiza majalis (Rchb.) P. F. Hunt & Summerh. subsp. brevifolia (Bisse) Senghas
Ich brauche die RL-Status D 2018. Das ist kein Problem, wenn ich die aktuellen Namen habe. Alle sonstigen Zweifelsfälle konnten anhand Kraichgauer-Michaels Datenbank (die neue Version ist top) gelöst werden.
Danke für jeden Hinweis.
Marlies
Rätselhafte Taxa
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Rätselhafte Taxa
Hallo Marlies,
hast du mal in die deutsche Florenliste von Buttler bzw. jetzt Hand et al. geschaut?
https://www.kp-buttler.de/florenliste/index.htm
Namen suchen wählen, ART, Gattungsname ins Suchfeld, Name erstellen, Komplette Gattung anzeigen ... wird mit grünen >> markiert.
Wird jetzt V. excelsa zugeordnet.
Gruß
Peter
hast du mal in die deutsche Florenliste von Buttler bzw. jetzt Hand et al. geschaut?
https://www.kp-buttler.de/florenliste/index.htm
Namen suchen wählen, ART, Gattungsname ins Suchfeld, Name erstellen, Komplette Gattung anzeigen ... wird mit grünen >> markiert.
Wird jetzt V. excelsa zugeordnet.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Rätselhafte Taxa
Hallo Peter,
das sieht gut aus. Die Buttler-Florenliste scheint mir sehr sorgfältig aufgestellt zu sein. 1 Fall getestet und gelöst! Trotzdem finde ich es ... sagen wir mal grenzwertig, dass ich drei Datenbanken brauche, um ein einziges Taxon abzuklären (Buttler, Hassler, Rote-Liste-Zentrum). Aber ich wiederhole mich ...
Vielen Dank für deinen Rat.
Marlies
das sieht gut aus. Die Buttler-Florenliste scheint mir sehr sorgfältig aufgestellt zu sein. 1 Fall getestet und gelöst! Trotzdem finde ich es ... sagen wir mal grenzwertig, dass ich drei Datenbanken brauche, um ein einziges Taxon abzuklären (Buttler, Hassler, Rote-Liste-Zentrum). Aber ich wiederhole mich ...
Vielen Dank für deinen Rat.
Marlies
Re: Rätselhafte Taxa
Veröffentliche halt eine bessere Datenbank oder beteilige Dich bei den existierenden, wenn Du meinst, der wissenschaftliche Kenntnisstand müsse noch besser zusammengefaßt werden. Oder engagiere Dich für bessere Finanzierung des Umweltschutzes, zum Beispiel in Vereinen, Verbänden oder der Politik.
-
- Beiträge: 2571
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Rätselhafte Taxa
Salsola kali subsp. iberica ist ein Synonym von Kali tragus subsp. tragus = Salsola kali subsp. ruthenica.
Thalictrum minus nothosubsp. flexuosum ist mir nicht ganz klar, da müsste man Ralf Hand fragen, was damit genau gemeint war
Valeriana procurrens ist ein Synonym von Valeriana excelsa subsp. excelsa
Dactylorhiza majalis subsp. brevifolia ist ein Synonym von D. majalis subsp. majalis.
zur Recherche jetzt benutzbar:
https://worldplants.de
Gruß Michael
Thalictrum minus nothosubsp. flexuosum ist mir nicht ganz klar, da müsste man Ralf Hand fragen, was damit genau gemeint war
Valeriana procurrens ist ein Synonym von Valeriana excelsa subsp. excelsa
Dactylorhiza majalis subsp. brevifolia ist ein Synonym von D. majalis subsp. majalis.
zur Recherche jetzt benutzbar:
https://worldplants.de
Gruß Michael
Re: Rätselhafte Taxa
Vielen Dank, Michael, dass du meine Arbeit gemacht hast - aber ich war schon fertig.
Freut mich sehr, dass ich zu denselben Ergebnissen gekommen bin wie du. Zu dem komischen Thalictrum-Taxon steht eine Fußnote in unserer RL-Broschüre. Ist aber nicht so wichtig, denn sollten wir draußen T. minus finden, kommen wir über die Art eh nicht hinaus.
Danke auch für den Hinweis auf das neue worldplants.de.
Marlies
Freut mich sehr, dass ich zu denselben Ergebnissen gekommen bin wie du. Zu dem komischen Thalictrum-Taxon steht eine Fußnote in unserer RL-Broschüre. Ist aber nicht so wichtig, denn sollten wir draußen T. minus finden, kommen wir über die Art eh nicht hinaus.
Danke auch für den Hinweis auf das neue worldplants.de.
Marlies