Hallo zusammen,
beim Fotografieren von Pflanzen ist mir ein sehr großes Insekt aufgegfallen, größer als alle Hummeln die ich kenne.
Geschätzt 3-4 cm. Aber ich war ca 1,5 m entfernt, wegen eines Zaunes bin ich nihct näher herangekommen.
Handelt es sich dabei um die Holzbiene - Xylocopa violacea?
Viele Grüße
Harry
ist zwar ein Insekt - Xylocopa violacea?
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
ist zwar ein Insekt - Xylocopa violacea?
- Dateianhänge
-
- insekt 4a.JPG (129.52 KiB) 477 mal betrachtet
-
- insekt 3a.JPG (111.58 KiB) 477 mal betrachtet
-
- Insekt 1a.JPG (85.58 KiB) 477 mal betrachtet
Ich denke, also bin ich
Re: ist zwar ein Insekt - Xylocopa violacea?
Hallo Harry,
ich würde den "Brummer" bzw. die "Brummerin" auch so nennen ... aber gaaaaanz so groß ist sie nicht.
https://www.naturspaziergang.de/Wildbie ... olacea.htm
(Es gibt in Südbaden auch noch - bisher selten -eine Verwechslungsart).
Ich habe die Art auch erst einmal gesehen und fotografieren können, in dem Thread bei Baumkunde sind dann auch noch weitere Beispiele gezeigt worden.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 10&t=19101
ich würde den "Brummer" bzw. die "Brummerin" auch so nennen ... aber gaaaaanz so groß ist sie nicht.
https://www.naturspaziergang.de/Wildbie ... olacea.htm
(Es gibt in Südbaden auch noch - bisher selten -eine Verwechslungsart).
Ich habe die Art auch erst einmal gesehen und fotografieren können, in dem Thread bei Baumkunde sind dann auch noch weitere Beispiele gezeigt worden.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 10&t=19101
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: ist zwar ein Insekt - Xylocopa violacea?
Also ein großes Weibchen von Xylocopa violacea kann schon mal 25 mm erreichen. Das sind ordentliche Brummer.
Ja, die Art breitet sich als Klimafolger rapide nach Norden aus und hat jetzt auch schon Meck-Pom erreicht.
Was auch hilft, ist die geringere Behandlung mit Holzschutzmitteln in alten Dörfern, wo die Art gerne auch mal in Ruinen von Scheunen nistet.
Die Verwechslungsart Xylocopa iris ist deutlich kleiner, aber in der Tat recht ähnlich. Sie ist aber noch sehr selten und wohl nur in Südbadne.
Gruß Michael
Ja, die Art breitet sich als Klimafolger rapide nach Norden aus und hat jetzt auch schon Meck-Pom erreicht.
Was auch hilft, ist die geringere Behandlung mit Holzschutzmitteln in alten Dörfern, wo die Art gerne auch mal in Ruinen von Scheunen nistet.
Die Verwechslungsart Xylocopa iris ist deutlich kleiner, aber in der Tat recht ähnlich. Sie ist aber noch sehr selten und wohl nur in Südbadne.
Gruß Michael
Re: ist zwar ein Insekt - Xylocopa violacea?
Hallo,
mit "aber gaaaaanz so groß ist sie nicht" meinte ich, dass nicht 3-4 cm erreicht werden, wie oben aus der Entfernung geschätzt wurden.
Aber sicher, sie sind beeindruckend groß von Nahem.
Mit Verwechslungsart in Südbaden meinte ich die ungefähr gleich große X. valga.
http://www.wildbienen.de/eb-xyloc.htm
mit "aber gaaaaanz so groß ist sie nicht" meinte ich, dass nicht 3-4 cm erreicht werden, wie oben aus der Entfernung geschätzt wurden.
Aber sicher, sie sind beeindruckend groß von Nahem.

Mit Verwechslungsart in Südbaden meinte ich die ungefähr gleich große X. valga.
http://www.wildbienen.de/eb-xyloc.htm
Viele Grüße von abeja