Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Hallo zusammen,
auf der Suche nach Oenotheren habe ich viele typische Standorte aufgesucht, dort wachsen häufig ebenfalls Königskerzen.
Mir ist aufgefallen, dass in unserer Region (Köln Bonner Raum, dieses Jahr die Königskerzen in viel größerer Anzahl zu finden sind, als an den gleichen Standorten in den Vorjahren, Die Anzahl ist an einigen Standorten locker um den Faktor 10 oder auch 20 erhöht.
Auf einerm Feld, das sich seit Jahren besuche, fand ich stets 20 bis 30 Exemplare Verbascum densiflorum, dieses Jahr habe ich die Zahl durch Auszählung einer kleinen Fläche und diese Zahl für die gesamte Fläche proportional auch mehr als 1.000 Exemplare hochgerechnet.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Viele Grüße
Harry
auf der Suche nach Oenotheren habe ich viele typische Standorte aufgesucht, dort wachsen häufig ebenfalls Königskerzen.
Mir ist aufgefallen, dass in unserer Region (Köln Bonner Raum, dieses Jahr die Königskerzen in viel größerer Anzahl zu finden sind, als an den gleichen Standorten in den Vorjahren, Die Anzahl ist an einigen Standorten locker um den Faktor 10 oder auch 20 erhöht.
Auf einerm Feld, das sich seit Jahren besuche, fand ich stets 20 bis 30 Exemplare Verbascum densiflorum, dieses Jahr habe ich die Zahl durch Auszählung einer kleinen Fläche und diese Zahl für die gesamte Fläche proportional auch mehr als 1.000 Exemplare hochgerechnet.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Viele Grüße
Harry
- Dateianhänge
-
- k-KK_03a.JPG (143.7 KiB) 850 mal betrachtet
-
- k-KK_02a.JPG (151.43 KiB) 850 mal betrachtet
-
- k-KK_01a.JPG (145.32 KiB) 850 mal betrachtet
Ich denke, also bin ich
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Im Prinzip ja, wenn auch nicht so deutlich. Die Populationen sind dieses Jahr schon recht groß. Auch im Garten habe ich viele ausgestochen.
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Ich habe den Eindruck, die profitieren von der Trockenheit. Vielleicht kommen sie damit besser klar als die Konkurrenz.
-
- Beiträge: 2522
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Vermutlich derselbe Effekt wie bei den Oenothera im Südwesten: 2018 fiel die Keimung wg. Trockenheit aus, die Arten blühten 2019 nicht und die jungen Rosetten mussten ein weiteres Jahr überdauern. Also sehen wir dieses Jahr sowohl den verzögerten Nachwuchs von 2018 als auch den normalen von 2019.
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Leuchtet ein. Hinzu kommt wohl noch, dass in den beiden vergangenen trockenen Sommern manches andere, vor allem Gräser, zurückgesteckt und entsprechend Platz gelassen hat für die Rosetten der Kerzen.
Manfrid
Manfrid
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Konkurrieren Oenothera und Verbascum um den gleichen Lebensraum? Wenig Oenothera bedeutet mehr Ressourcen für Verbascum.
-
- Beiträge: 2522
- Registriert: 09.10.2016, 11:01
Re: Königskerzen -dieses Jahr sehr viele Individuen
Nö, die stehen zwar in denselben Ecken, aber Verbascum meist an noch trockeneren, weniger gestörten Stellen. Oenothera keimt vor allem dort, wo die Böden gestört sind. Ich denke nicht, dass es da echte Konkurrenz gibt. Gruß Michael