Hallo Zusammen,
zu den 2 Pflanzen, welche ich im Garten habe, hätte ich Fragen.
Da diese für Deutschland eigentlich nicht heimisch sind, werden die im nächsten Frühjahr von Alleine kommen, oder sollte ich die Samen ernten und im Frühjahr nachsehen?
Eigentlich habe ich die 2 Arten ungewollt angebaut, eine Packung Wildblumen Samen gekauft und die meisten samen waren anscheinend von den 2 Arten. Ist aber i. O. die Blüten werden schön, Schmetterlinge und Bienen werden sich auch freuen.
Besten Dank, viele Grüße
Laperinni
Echter Buchweizen und Kapuzinerkresse
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Echter Buchweizen und Kapuzinerkresse
Du musst prinzipiell zwischen Lichtkeimern und Dunkelkeimern unterscheiden (kannst du im Netz nachlesen).
Bei mir hat sich Buchweizen ausgesamt und ist von selbst wiedergekommen, obwohl das gar nicht beabsichtigt war. Kein Wunder, denn er ist ein Lichtkeimer. Allerdings auch frostempfindlich, so dass ich nicht auf Selbstaussaat bauen würde. Streife lieber Samen ab, säe nach den Eisheiligen und harke die Samen nur ganz leicht ein.
Kapuzinerkresse ist ein Dunkelkeimer. Davon also Samen abnehmen und nächstes Jahr gezielt in die Erde stecken.
Gutes Gelingen!
Marlies
Bei mir hat sich Buchweizen ausgesamt und ist von selbst wiedergekommen, obwohl das gar nicht beabsichtigt war. Kein Wunder, denn er ist ein Lichtkeimer. Allerdings auch frostempfindlich, so dass ich nicht auf Selbstaussaat bauen würde. Streife lieber Samen ab, säe nach den Eisheiligen und harke die Samen nur ganz leicht ein.
Kapuzinerkresse ist ein Dunkelkeimer. Davon also Samen abnehmen und nächstes Jahr gezielt in die Erde stecken.
Gutes Gelingen!
Marlies