TK-Landkarte?
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
TK-Landkarte?
Weiß jemand eine Quelle für eine Deutschlandkarte (oder wenigstens von BW) mit aufgedruckten TK-Quadranten? Die ewige Nachschlagerei im Netz geht mir auf den Keks.
Re: TK-Landkarte?
Ja, ich wüsste auch gern für mein Wohngebiet wo genau die Quadrantengrenzen sich befinden, um es mal in ein kml einzutragen und schön ranzoomen zu können. So weiss ich, bei welchenm Spaziergang ich noch nach welchen Pflanzen ausschau halten muss.
Re: TK-Landkarte?
... hätte ich auch gerne.
Ich mache es immer so, dass ich das Kartierungsformular auf der Seite des Arbeitskreises Heimische Orchideen Bayern nutze:
http://www.aho-bayern.de/kartierung/formular_ahos.php
Links im Formular Haken setzen bei der gewünschten Gebietsgröße, dann rechts auf der Karte den Marker in die gewünschte Region hieven und die Karte größerzoomen. Das geht bis auf Hausgröße und ist sehr hilfreich gerade, wenn man sich in einem Grenzgebiet bewegt. Aber vielleicht kennt ihr das ja schon ...
Freundliche Grüße
Georg
Ich mache es immer so, dass ich das Kartierungsformular auf der Seite des Arbeitskreises Heimische Orchideen Bayern nutze:
http://www.aho-bayern.de/kartierung/formular_ahos.php
Links im Formular Haken setzen bei der gewünschten Gebietsgröße, dann rechts auf der Karte den Marker in die gewünschte Region hieven und die Karte größerzoomen. Das geht bis auf Hausgröße und ist sehr hilfreich gerade, wenn man sich in einem Grenzgebiet bewegt. Aber vielleicht kennt ihr das ja schon ...
Freundliche Grüße
Georg
Re: TK-Landkarte?
Ja, die Seite kenne ich. Ist normalerweise kein Problem, aber seit alle Welt zu Hause hockt und Filme glotzt, ist das Netz im Ort so überlastet, daß ein Quadrat nachzugucken schon mal eine Viertelstunde dauert.
P.S.: Hab' mal den lokalen Buchhändler beauftragt, bei den Kartenverlagen nachzuforschen.
P.S.: Hab' mal den lokalen Buchhändler beauftragt, bei den Kartenverlagen nachzuforschen.
Re: TK-Landkarte?
Vor einer Weile hatte mich mal genervt, dass Botaniker aus dem "Rest" Brandenburgs Quadrantenangaben machen, mit denen ich nichts anfangen kann. Daraufhin hatte ich *blattschnitte tk25 bb* eingegeben, mir eine passende Grafik ausgesucht und ausgedruckt. Das sollte für BW auch funktionieren, aber du willst es vermutlich detaillierter haben.
@jake001: Für mein Bundesland gibt es eine ganz vernünftige Kartenanwendung vom Landesumweltamt
https://osiris.aed-synergis.de/ARC-WebO ... ord=osiris
Da kann man das Quadratenraster einblenden und punktgenau zoomen. Auch Artendaten abfragen, vorausgesetzt, die Kartenmacher sind einigermaßen up to date. Sollte mich wundern, wenn es das für BW nicht auch gäbe.
Marlies
@jake001: Für mein Bundesland gibt es eine ganz vernünftige Kartenanwendung vom Landesumweltamt
https://osiris.aed-synergis.de/ARC-WebO ... ord=osiris
Da kann man das Quadratenraster einblenden und punktgenau zoomen. Auch Artendaten abfragen, vorausgesetzt, die Kartenmacher sind einigermaßen up to date. Sollte mich wundern, wenn es das für BW nicht auch gäbe.
Marlies
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 14.09.2017, 16:15
- Kontaktdaten:
Re: TK-Landkarte?
Ich verwende für Offline-Karten QGIS.
Muß man sich zwar einarbeiten, aber dann ist es super.
Ich hab mir was eigenes zusammengebastelt aus frei verfügbaren Rohdaten, geht aber auch mit vorgeferigtem Kartenmaterial, z.B. Open Data vom Bundesamt für Kartgographie. Problem ist halt, je detaillierter die Karten sein sollen, desto größer die Datenmenge.
So sieht das zum Beispiel aus: Grüße
K.
Muß man sich zwar einarbeiten, aber dann ist es super.
Ich hab mir was eigenes zusammengebastelt aus frei verfügbaren Rohdaten, geht aber auch mit vorgeferigtem Kartenmaterial, z.B. Open Data vom Bundesamt für Kartgographie. Problem ist halt, je detaillierter die Karten sein sollen, desto größer die Datenmenge.
So sieht das zum Beispiel aus: Grüße
K.
Re: TK-Landkarte?
Das hat mir jetzt schon zum zweiten Mal geholfen. Danke.Maltus hat geschrieben: ↑04.05.2020, 10:30Ich mache es immer so, dass ich das Kartierungsformular auf der Seite des Arbeitskreises Heimische Orchideen Bayern nutze:
http://www.aho-bayern.de/kartierung/formular_ahos.php