Hallo,
das eine Bild mit der braunen Blattspitze zeigt m.M. nach keine Krankheit an, sondern das "passiert" schon mal. Oft liegt es an geringer Luftfeuchtigkeit.
Zu möglichen Blattfleckenkrankheiten habe ich auch mal recherchiert, da kommt u.a. Fusarium an Dracaena vor. Du schriebst "Yucca fragrans", aber ich gehe davon aus, dass es Dracaena fragrans ist. Die Flecken sehen aber anders aus.
Da soll überwiegend neu gewachsene Blätter befallen (wenn die Blätter nass sind, allg. zu feucht sind), es entwickelt sich dabei typischerweise ein gelber Rand um den Fleck.
Bei den Flecken bei deiner Pflanze könnte (könnte ...

) es sich meiner Meinung nach auch um einen Kälteschaden handeln, weil das sieht trocken aus, und man sieht da einzelne pflanzliche Fasern fast freiliegend.
Ich würde das erst einmal eine Zeitlang beobachten, ob das mehr wird.
Aus rein optischen Gründen kann man natürlich auch Blätter entfernen, sofern die Pflanze insgesamt viele hat. Grüne Blätter mit ein paar Fleckchen machen aber eben auch noch Photosynthese .... Daher wird oft empfohlen, Blätter erst dann zu entfernen, wenn sie wirklich welken, d.h. die Pflanze sie selbst abstößt (ich bin da auch manchmal etwas "radikaler")
Ein Dokument zu Dracaena (gefunden als ich nach Blattflecken-Krankheiten und Fusarium gesucht hatte):
hier vermutlich Fusarium-Befall:
https://forums.botanicalgarden.ubc.ca/t ... ans.85116/
https://mrec.ifas.ufl.edu/foliage/folnotes/dracaena.htm