Ja, das tut es hier bei mir. Und zwar nahezu perfekt:
Das ist tatsächlich gesetzmäßig. Draußen habe ich keinen einzigen abweichenden Fall gesehen.
Am Rande:
aber
Auf diesen Unterschied sei ausdrücklich hingewiesen.

Marlies
Ja, das tut es hier bei mir. Und zwar nahezu perfekt:
aber
Auf diesen Unterschied sei ausdrücklich hingewiesen.
Es passt einfach exakt zu dem, was mich sowieso gerade (und schon länger) sehr beschäftigt. Da "trabe" ich gerne.
Stimmt so. - Und die beiden rot markierten Blätter wären nach meiner Ansicht dem entsprechend die Tragblätter von mit der Hauptachse verschmolzenen (konkauleszenten) zwei "Seitenachsen", deren Vorblätter dann die Tragschüppchen der nicht markierten vier Blütenstandsäste wären.
Auf dem mittleren Bild kann man vielleicht erkennen, dass am Ende der von mir so bezeichneten Hauptachse lediglich eine einzige, schon verblühte Dolde steht (das übrige Doldengewirr gehört nicht zu ihr). Das scheint tatsächlich eine Gesetzmäßigkeit zu sein. Alle anderen Pflanzen mit diesem Tragblattphänomen sahen auch so aus; teilweise waren die Seitentriebe noch viel kräftiger.
... und es ist zugleich Tragblatt eines neuen Seitentriebes, soweit ich sehe.