Hallo,
unsere Mistel ist gerade das beliebteste Beispiel für einen
Halbschmarotzer (siehe z. B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Halbschmarotzer). Laut Definition ist eine grüne, assimilierende Pflanze eben nie ein Vollparasit.
Es können aber Pflanzen, die sonst gar nicht als Parasiten gelten, durch Chlorophylllosigkeit zu Vollparasiten
werden. Entsprechende Bilder finden sich ja hier:
viewtopic.php?f=4&t=6965&start=15 (Paris, Epipactis, gezeigt von 'botanix'). Sie "parasitieren" dann, wenn nicht Pilze, mit denen sie normalerweise in Symbiose stehen, unter Umständen die grünen Sprosse ihres eigenen, durch Wurzeln oder Rhizome verbundenen Klons. Eindrucksvollstes mir bekanntes Beispiel: der Küsten-Mammutbaum, Sequoia sempervirens. "Aus Wurzelausschlägen können auch ‚weiße Redwoods‘ hervorgehen, Bäume, die über kein Chlorophyll verfügen und vollständig vom Mutterbaum versorgt werden. Sie werden selten über drei Meter hoch, können jedoch 20 Meter erreichen." (wikipedia).
Gruß! - Manfrid