Albinos
Forumsregeln
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
Re: Albinos
Hallo,
im September gefunden:
Großes Springkraut, Impatiens noli-tangere (Hochrhein, Buchenmischwald auf Kalk, 450m), großer Bestand von gelbblühenden Pflanzen, darunter eine Pflanze, die weiß blühte.
im September gefunden:
Großes Springkraut, Impatiens noli-tangere (Hochrhein, Buchenmischwald auf Kalk, 450m), großer Bestand von gelbblühenden Pflanzen, darunter eine Pflanze, die weiß blühte.
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.07.2016, 12:42
Re: Albinos
Hallo,
auch ich hätte einen "Albino" zu bieten und zwar ein chlorotisches Exemplar von Cephalanthera damasonium.
Ich habe es selbst erst einmal gesehen und zur Blüte gekommen ist die Pflanze leider auch nicht. Anscheinend war die Vitaliät des Pilzes nicht ausreichend.
auch ich hätte einen "Albino" zu bieten und zwar ein chlorotisches Exemplar von Cephalanthera damasonium.
Ich habe es selbst erst einmal gesehen und zur Blüte gekommen ist die Pflanze leider auch nicht. Anscheinend war die Vitaliät des Pilzes nicht ausreichend.
Re: Albinos
Geranium molle/aequale in Zartrosa. 2.5.2017, Waldrand im Enzkreis.
P.S.: Müßte G. pyrenaicum sein.
D.
P.S.: Müßte G. pyrenaicum sein.
D.
- Dateianhänge
-
- geranium_molle-1.jpg (87 KiB) 4986 mal betrachtet
-
- geranium_molle-2.jpg (75.23 KiB) 4986 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Anagallis am 20.05.2017, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Albinos
Orchis militaris .. die Arme ist vom Frost ziemlich mitgenommen worden.
Re: Albinos
Ajuga reptans, weiße Abart
18.5.2017, Harthausen/Krs. Rottweil, BaWü
Jochen
18.5.2017, Harthausen/Krs. Rottweil, BaWü
Jochen
- Dateianhänge
-
- DSC07126.JPG (255.83 KiB) 4934 mal betrachtet
Re: Albinos
Orchis purpurea (wenn ich richtig liege)
- Dateianhänge
-
- Orchis purpurea Purpur-Knabenkraut Albino.JPG (875.46 KiB) 4921 mal betrachtet
Re: Albinos
Hallo!
Diese Pflanze habe ich heute im Eschachtal bei Horgen/Krs. Villingen-Schwenningen, BaWü, photographiert. Sie stand in einer Gruppe von Roten Lichtnelken, die bei uns gerade massenhaft blühen. Ich halte sie nach ihrem Habitus nicht für eine Weiße Lichtnelke (die bei uns auch noch nicht blüht), sondern für eine Albino-Abart der Roten Lichtnelke. Könnt ihr mir da zustimmen?
In der Gruppe gab es auch Lichtnelken, die eher zartrosa aussahen.
Jochen
Diese Pflanze habe ich heute im Eschachtal bei Horgen/Krs. Villingen-Schwenningen, BaWü, photographiert. Sie stand in einer Gruppe von Roten Lichtnelken, die bei uns gerade massenhaft blühen. Ich halte sie nach ihrem Habitus nicht für eine Weiße Lichtnelke (die bei uns auch noch nicht blüht), sondern für eine Albino-Abart der Roten Lichtnelke. Könnt ihr mir da zustimmen?
In der Gruppe gab es auch Lichtnelken, die eher zartrosa aussahen.
Jochen
- Dateianhänge
-
- ganze Pflanze
- DSC07324.JPG (50.17 KiB) 4885 mal betrachtet
-
- Blüte
- DSC07320.JPG (22.8 KiB) 4885 mal betrachtet
-
- Stengel mit Blättern
- DSC07325.JPG (43.89 KiB) 4885 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen943 am 21.05.2017, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Albinos
Und noch die Blüte von der Seite.
- Dateianhänge
-
- DSC07321.JPG (44.08 KiB) 4885 mal betrachtet
Re: Albinos
Schöner Thread - früher hätte ich mich von so Albinos beim Bestimmen total verunsichern lassen.
weiße Vicia villosa
weiße Vicia villosa
- Dateianhänge
-
- 2017-07-09-h-192929g.jpg (94.08 KiB) 4714 mal betrachtet
Re: Albinos
Ich glaube, die hatten wir noch nicht: Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum). Fundort: Rand eines Rapsfeldes in Oberndorf/OT Altoberndorf, 16.5.2018.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Dateianhänge
-
- DSC01047.JPG (31.5 KiB) 4044 mal betrachtet
-
- DSC01041.JPG (32.07 KiB) 4044 mal betrachtet
-
- DSC01039.JPG (25.48 KiB) 4044 mal betrachtet
Re: Albinos
Heute habe ich eine Reihe von Albinos von Corydalis cava photographiert. Standort: Waldhang oberhalb des Neckars bei Aistaig/Oberndorf, Kr. Rottweil, BaWü. Sie standen in einer Menge von normalen Exemplaren.
Jochen
Jochen
- Dateianhänge
-
- +DSC02134 Corydalis cava Albino.JPG (81.2 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- +DSC02139 Corydalis cava Albino.JPG (46.68 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- +DSC02116 Corydalis cava Albino.JPG (47.39 KiB) 3405 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen943 am 18.04.2019, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Albinos
Nachdem ich mir Liste weiter oben angeschaut habe, habe ich gesehen, daß ich noch mehrere Albinos habe, die in der Liste nicht enthalten sind und auch noch nicht gepostet wurden.
(2) Aster amellus, September 2017, Berghang über der Schlichem bei Epfendoef, Krs. Rottweil, BaWü
(3) Bistorta officinalis, Mai 2018, Wiese bei Königsfeld/Baden
(4) Campanula persicofolioa, Junui 2017, Waldweg bei Königsfeld/Baden
(5) Galeopsis tetrahit, Juni 2017, Waldrand bei Königsfeld. Hier ist auch die Zeichnung weiß!
(6) Hesperis matronalis, Juni 2017, Schlichemtal bei Epfendorf, Krs. Rottweil, BaWü
(7) Knautia arvensis, Juli 2017, Teufenbachtal bei Horgen, Krs. Rottweil, BaWü
Mit freundlichem Gruß
Jochen
(2) Aster amellus, September 2017, Berghang über der Schlichem bei Epfendoef, Krs. Rottweil, BaWü
(3) Bistorta officinalis, Mai 2018, Wiese bei Königsfeld/Baden
(4) Campanula persicofolioa, Junui 2017, Waldweg bei Königsfeld/Baden
(5) Galeopsis tetrahit, Juni 2017, Waldrand bei Königsfeld. Hier ist auch die Zeichnung weiß!
(6) Hesperis matronalis, Juni 2017, Schlichemtal bei Epfendorf, Krs. Rottweil, BaWü
(7) Knautia arvensis, Juli 2017, Teufenbachtal bei Horgen, Krs. Rottweil, BaWü
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Dateianhänge
-
- Aster amellus
- +DSC05901 Aster amellus Albino.JPG (113.61 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- Bistorta officinalis
- +DSC02311 Bistorta officinalis Albino.JPG (89.31 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- Campanula persicofolia
- +DSC01009 Campanula persicofolia Albino.JPG (61.61 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- Galeopsis tetrahit
- +DSC00949 Galeopsis tetrahit Albino.JPG (59.92 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- Hesperis matronalis
- +DSC08723 Hesperis matronalis Albinoform.JPG (80.13 KiB) 3405 mal betrachtet
-
- Knautia arvensis
- +DSC02582 Knautia arvensis Albino.JPG (58.21 KiB) 3405 mal betrachtet
Re: Albinos
Es fehlt noch
(1) Aquilegia vulgaris, Juni 2017, Waldweg bei Königsfeld/Baden, zusammen mit normalen Ex.
Jochen
(1) Aquilegia vulgaris, Juni 2017, Waldweg bei Königsfeld/Baden, zusammen mit normalen Ex.
Jochen
- Dateianhänge
-
- +DSC00935 Aquilegia vulgaris Albino.JPG (45.27 KiB) 3405 mal betrachtet
Re: Albinos
Die weiße Form des Lerchensporns ist übrigens ziemlich verbreitet. Stellenweise kann der halbe Bestand weiß sein.