Hallo
ein weißer Pilz im Laubwald,Ahorn,Buche und Eiche.
Foto 13.10.2020
Neckar – Odenwald – Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Welcher weißer Pilz.
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Welcher weißer Pilz.
- Dateianhänge
-
- 158-002.jpg (106.44 KiB) 95 mal betrachtet
-
- 159-002.jpg (77.22 KiB) 95 mal betrachtet
Re: Welcher weißer Pilz.
Hallo Heinz,
das sind Tintlinge, sie sehen sehr nach Faltentintling aus, Coprinopsis atramentaria.
Diese können auch mal recht hell ausfallen, sind normalerweise aber grauer.
Mit den hier genannten Verwechslungsarten sollte man auch immer vergleichen (C. acuminata und romagnesiana vor allem).
https://de.wikipedia.org/wiki/Falten-Tintling
Wenn du in diesem Jahr wieder Pilze fotografierst (helle vor allem), versuche doch einmal, die Fotos etwas knapper zu belichten. Die hellen Partien sind fast grundsätzlich überstrahlt, das macht das Bestimmen nicht einfacher.
Bei mir hat sich bewährt (auch bei weißen Blümchen im Grünen übrigens) entweder auf Spot-Messung umzustellen (ist aber blöd, wenn das vergisst - für Übersichtsaufnahmen ist das nicht geeignet) oder immer 1-2 Belichtungsstufen herunter zu regeln.
Es empfiehlt sich auch, das fertige Foto kurz in der Kamera anzuschauen. Bei vielen Kameras kann man sich die Fotos auch mit Zusatzinfos anzeigen lassen, dann werden "abgesoffene" oder überstrahlte Stellen farbig markiert.
Man kann dann entscheiden, ob das wichtige oder unwichtige Partien im Bild sind.
Es ist meistens möglich, etwas zu dunkle Stellen per Bildbearbeitung ein wenig heller zu machen (weil die Information ist im Bild meistens enthalten). Was aber völlig ausgefressen ist, lässt sich später nicht mehr korrigieren.
das sind Tintlinge, sie sehen sehr nach Faltentintling aus, Coprinopsis atramentaria.
Diese können auch mal recht hell ausfallen, sind normalerweise aber grauer.
Mit den hier genannten Verwechslungsarten sollte man auch immer vergleichen (C. acuminata und romagnesiana vor allem).
https://de.wikipedia.org/wiki/Falten-Tintling
Wenn du in diesem Jahr wieder Pilze fotografierst (helle vor allem), versuche doch einmal, die Fotos etwas knapper zu belichten. Die hellen Partien sind fast grundsätzlich überstrahlt, das macht das Bestimmen nicht einfacher.
Bei mir hat sich bewährt (auch bei weißen Blümchen im Grünen übrigens) entweder auf Spot-Messung umzustellen (ist aber blöd, wenn das vergisst - für Übersichtsaufnahmen ist das nicht geeignet) oder immer 1-2 Belichtungsstufen herunter zu regeln.
Es empfiehlt sich auch, das fertige Foto kurz in der Kamera anzuschauen. Bei vielen Kameras kann man sich die Fotos auch mit Zusatzinfos anzeigen lassen, dann werden "abgesoffene" oder überstrahlte Stellen farbig markiert.
Man kann dann entscheiden, ob das wichtige oder unwichtige Partien im Bild sind.
Es ist meistens möglich, etwas zu dunkle Stellen per Bildbearbeitung ein wenig heller zu machen (weil die Information ist im Bild meistens enthalten). Was aber völlig ausgefressen ist, lässt sich später nicht mehr korrigieren.
Viele Grüße von abeja
Re: Welcher weißer Pilz.
Hallo abeja
herzlichen Dank für deine Information.
Ich werde versuchen deinen Rat zur Belichtung zu beachten.
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Information.
Ich werde versuchen deinen Rat zur Belichtung zu beachten.
Viele Grüße
Heinz