Hallo
ein graubeschupter Pilz im Laubwald,Eiche und Buche
Foto 20.10.2020
Neckar – Odenwald – Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Graubeschupter Pilz?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Graubeschupter Pilz?
- Dateianhänge
-
- 067-001(1).jpg (133.84 KiB) 87 mal betrachtet
-
- 066-001.jpg (74.53 KiB) 87 mal betrachtet
Re: Graubeschupter Pilz?
Hallo,
im Moment auf die Schnelle:
Gattung Macrolepiota (mit Stielnatterung) oder Chlorophyllum (ohne Stielnatterung und mit deutlich rötendem Fleisch).
Das Foto ist leider sehr unscharf, aber es könnte eine feine Stielnatterung sein.
Dann aus dem Umfeld von Macrolepiota procera s.l. (so ein paar Unterarten/Varietäten gibt es da),
Die ganzen Arten sind nicht so einfach:
https://www.researchgate.net/profile/Ge ... epiota.pdf
im Moment auf die Schnelle:
Gattung Macrolepiota (mit Stielnatterung) oder Chlorophyllum (ohne Stielnatterung und mit deutlich rötendem Fleisch).
Das Foto ist leider sehr unscharf, aber es könnte eine feine Stielnatterung sein.
Dann aus dem Umfeld von Macrolepiota procera s.l. (so ein paar Unterarten/Varietäten gibt es da),
Die ganzen Arten sind nicht so einfach:
https://www.researchgate.net/profile/Ge ... epiota.pdf
Viele Grüße von abeja
Re: Graubeschupter Pilz?
Hallo abeja
herzlichen Dank für deine Information.
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Information.
Viele Grüße
Heinz