Hallo
ein dunkelbrauner Pilz im Laubwald,Eiche und Buche.
Foto 04.12.2019
Neckar – Odenwald – Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Dunkelbrauner Pilz mit gelben Lamellen?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Dunkelbrauner Pilz mit gelben Lamellen?
- Dateianhänge
-
- 078-002.jpg (99.67 KiB) 99 mal betrachtet
-
- 080-002.jpg (103.01 KiB) 99 mal betrachtet
Re: Dunkelbrauner Pilz mit gelben Lamellen?
Hallo Heinz,
ich halte das für einen Milchling. (Sind dir die Merkmale bewusst, die Milchlinge und Täublinge von anderen Pilzen unterscheiden? Sie sind niemals faserig, sondern das Fleisch, auch der Stiel bricht durch wie ein Stück Apfel oder Hartkäse, wegen der kugelförmigen Zellen).
Dann - wie gesagt - sind alle Bäume wichtig, die da herumstehen (man sieht auch Nadeln), Farbe der Milch, Verfärbung usw. - vor allem aber immer auch der Geschmack.)
Auffällig hier ist die sehr glänzende Huthaut, wirkt speckig (keine Fasern, keine Schüppchen, nicht wie Samt, nicht zoniert). Deshalb tippe ich auf eine Art aus der Sektion Tabidi https://de.wikipedia.org/wiki/Milchlinge.
Ich denke, es könnte Lactarius hepaticus (Leberbrauner Milchling) sein, wächst bevorzugt bei Kiefern, kommt spät im Jahr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leberbrauner_Milchling
ich halte das für einen Milchling. (Sind dir die Merkmale bewusst, die Milchlinge und Täublinge von anderen Pilzen unterscheiden? Sie sind niemals faserig, sondern das Fleisch, auch der Stiel bricht durch wie ein Stück Apfel oder Hartkäse, wegen der kugelförmigen Zellen).
Dann - wie gesagt - sind alle Bäume wichtig, die da herumstehen (man sieht auch Nadeln), Farbe der Milch, Verfärbung usw. - vor allem aber immer auch der Geschmack.)
Auffällig hier ist die sehr glänzende Huthaut, wirkt speckig (keine Fasern, keine Schüppchen, nicht wie Samt, nicht zoniert). Deshalb tippe ich auf eine Art aus der Sektion Tabidi https://de.wikipedia.org/wiki/Milchlinge.
Ich denke, es könnte Lactarius hepaticus (Leberbrauner Milchling) sein, wächst bevorzugt bei Kiefern, kommt spät im Jahr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leberbrauner_Milchling
Viele Grüße von abeja
Re: Dunkelbrauner Pilz mit gelben Lamellen?
Hallo abeja
herzlichen Dank für deine Information (Bestimmung)
Es sind dort auch wenige Nadelbäume.
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Information (Bestimmung)
Es sind dort auch wenige Nadelbäume.
Viele Grüße
Heinz