Hallo
ein weißer Pilz mit Stielrosette auf Wiese.
Foto 11.10.2020
Neckar – Odenwald – Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Weißer Pilz mit Stielrosette?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Weißer Pilz mit Stielrosette?
- Dateianhänge
-
- 199-002.jpg (81.85 KiB) 139 mal betrachtet
-
- 198-001.jpg (107.63 KiB) 139 mal betrachtet
Re: Weißer Pilz mit Stielrosette?
Hallo Heinz,
das ist ein Egerlings-Schirmpilz, Leucoagaricus spec. (wirken wie Mittelding zwischen Champignon und Knollenblätterpilz, haben weißes Sporenpulver und freie Lamellen, keine Knolle mit Volva, aber oft eine Verdickung)
Bei der genauen Art bin ich nicht sicher, weil die Oberfläche so faserig/flockig aussieht und in der Mitte leicht bräunlich ist.
Die häufigste Art ist L. leucothites (bleibt eigentlich glatt), L. holosericeus soll auch schon mal aufreißen.
EDIT: der Pilz ist schon ein bisschen komisch, hätte "näheres Angucken" verdient gehabt. Wieee sieht die Hutoberfläche exakt aus (von Nahem ohne Überbelichtung). Der Stiel sieht ganz unten so sehr seltsam genattert aus, was ich von Egerlingschirmlingen nicht kenne (wobei ich da eigentlich ... ähm ... selbst nur eine Art kenne). Knolle mit Volva scheint da aber nicht zu sein ...
das ist ein Egerlings-Schirmpilz, Leucoagaricus spec. (wirken wie Mittelding zwischen Champignon und Knollenblätterpilz, haben weißes Sporenpulver und freie Lamellen, keine Knolle mit Volva, aber oft eine Verdickung)
Bei der genauen Art bin ich nicht sicher, weil die Oberfläche so faserig/flockig aussieht und in der Mitte leicht bräunlich ist.
Die häufigste Art ist L. leucothites (bleibt eigentlich glatt), L. holosericeus soll auch schon mal aufreißen.
EDIT: der Pilz ist schon ein bisschen komisch, hätte "näheres Angucken" verdient gehabt. Wieee sieht die Hutoberfläche exakt aus (von Nahem ohne Überbelichtung). Der Stiel sieht ganz unten so sehr seltsam genattert aus, was ich von Egerlingschirmlingen nicht kenne (wobei ich da eigentlich ... ähm ... selbst nur eine Art kenne). Knolle mit Volva scheint da aber nicht zu sein ...
Viele Grüße von abeja
Re: Weißer Pilz mit Stielrosette?
Und noch mal EDIT:
jetzt habe ich meinen Laptopbildschirm ganz flach gestellt, um die Hutoberfläche besser betrachten zu können. Mit Gattung Lepiota s.l. müsste man auch vergleichen ... hatte ich eben flüchtig gemacht, aber ohne direkten Treffer.
jetzt habe ich meinen Laptopbildschirm ganz flach gestellt, um die Hutoberfläche besser betrachten zu können. Mit Gattung Lepiota s.l. müsste man auch vergleichen ... hatte ich eben flüchtig gemacht, aber ohne direkten Treffer.
Viele Grüße von abeja
Re: Weißer Pilz mit Stielrosette?
Und noch mal ich:
jetzt halte ich das für einen sehr hell geratenen Acker-Riesenschimling (wegen der Hutoberfläche und dem Hutrand, sieht man nicht so gut ... des kleiig wirkenden Stiels unten, fast genattert)
Macrolepiota excoriata.
Hier besonders helle Exemplare abgebildet
http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/11177.html
jetzt halte ich das für einen sehr hell geratenen Acker-Riesenschimling (wegen der Hutoberfläche und dem Hutrand, sieht man nicht so gut ... des kleiig wirkenden Stiels unten, fast genattert)
Macrolepiota excoriata.
Hier besonders helle Exemplare abgebildet
http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/11177.html
Viele Grüße von abeja
Re: Weißer Pilz mit Stielrosette?
Hallo abeja
herzlichen Dank für deine Information (Bestimmung)
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Information (Bestimmung)
Viele Grüße
Heinz