letzte Woche traf ich auf einem winzigen Stück Wiese mit Trockenrasencharakter (Grenzach-Wyhlen) Hanglage unterhalb des Hornfelsens diese Acker-Gelbsterne an, Gagea villosa. Eine Pflanze war sehr stark, andere ein wenig von einem Phytoparasiten befallen.
Lt. Internet-Info komme ich auf Uromyces acutatus (sieht genauso aus wie Uromyces gagea, welcher aber nicht auf Gagea villosa vorkommen soll).
Meine Frage ist, ob man das makroskopisch wegen der Größe und Verteilung der Telien von Vankya ornithogali abgrenzen kann ?
Letztere erscheint mir auf Bildern immer deutlich länglichere Telien zu haben und diese scheinen einzelner zu stehen (angeblich auch bevorzugt an der Blattspitze) - aber wahrscheinlich ist das mal wieder sooooo nicht eindeutig genug - oder doch ?

http://jule.pflanzenbestimmung.de/uromyces-acutatus/
https://bladmineerders.nl/parasites/fun ... -acutatus/
http://jule.pflanzenbestimmung.de/1025-2/
http://fungi.myspecies.info/taxonomy/term/6848/media