Hallo
zweifarbige Baumpilze auf morschem Baumsstumpen.
Foto 28.11.2016
Neckar – Odenwald – Kreis Mosbach
Viele Grüße
Heinz
Zweifarbige Baumpilze?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Zweifarbige Baumpilze?
- Dateianhänge
-
- 037-001.jpg (129.82 KiB) 108 mal betrachtet
Re: Zweifarbige Baumpilze?
Hallo Heinz,
schwierig, denn die kenne ich nicht persönlich. Und nur Oberseiten.
Es sieht aber nach Schüppling aus (Pholiota spec.) Schuppen weißlich, sehr vergänglich, es passt meiner Meinung nach gut für Pholiota lubrica, Weißflockiger Schüppling.
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... ppling.htm
EDIT: doch ohne weitere Info (Sporenpulver, Lamellen, Stiel) relativ unsicher, Hypholoma lateritium könnte ich mir auch vorstellen (obwohl ich den gut kenne, meistens ein wenig anders ... trotzdem tendiere ich jetzt mehr dazu)
schwierig, denn die kenne ich nicht persönlich. Und nur Oberseiten.
Es sieht aber nach Schüppling aus (Pholiota spec.) Schuppen weißlich, sehr vergänglich, es passt meiner Meinung nach gut für Pholiota lubrica, Weißflockiger Schüppling.
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... ppling.htm
EDIT: doch ohne weitere Info (Sporenpulver, Lamellen, Stiel) relativ unsicher, Hypholoma lateritium könnte ich mir auch vorstellen (obwohl ich den gut kenne, meistens ein wenig anders ... trotzdem tendiere ich jetzt mehr dazu)
Viele Grüße von abeja
Re: Zweifarbige Baumpilze?
Hallo abeja
herzlichen Dank für deine Information,
Viele Grüße
Heinz
herzlichen Dank für deine Information,
Viele Grüße
Heinz