Hallo zusammen,
diese in meine Augen extrem filigrane Flechte habe ich heute in der Eifel, in der Nähe eines Bachlaufes gefunden. Der Gesteinsuntergrund ist Schiefer, die Flechte wuchs aber auf Moos, bzw das Moos hat die Flechte durchdrungen (Henne und Ei?) .
Die abgebildte Flechte war 7 cm breit.
Ich denke es handelt sich um eine Cladonia, Renterflechte. Ich war mir unsicher ob Cladonia arbuscula oderCladonia portentosa. Der P Test war negativ, dass sollte auf C. portentosa hindeuten.
Ist die Bestimmung korrekt?
Viele Grüße
Harry
Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa? [Cladonia rangiformis]
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa? [Cladonia rangiformis]
- Dateianhänge
-
- k-Zarte Flechte_01a.JPG (193.13 KiB) 42 mal betrachtet
-
- k-Zarte Flechte_02a.JPG (193.37 KiB) 44 mal betrachtet
-
- k-Zarte Flechte_03a.JPG (130.39 KiB) 44 mal betrachtet
-
- k-Zarte Flechte_04a.JPG (121.11 KiB) 44 mal betrachtet
-
- k-Zarte Flechte_05a.JPG (111.94 KiB) 44 mal betrachtet
-
- k-Zarte Flechte_06a.JPG (143.79 KiB) 44 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Botanica am 22.02.2021, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, also bin ich
Re: Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa?
Hallo Harry,
rein optisch würde ich das (ziemlich sicher sogar, wenn es da nicht noch eine extrem ähnliche Art gibt) für Cladonia rangiformis halten - wegen der gesprenkelten Äste vor allem - auch wie die Spitzen aussehen.
Nun passt da aber das Habitat nicht gut, ich kenne die Flechten von Kalk ... und Schiefer ist sauer ...
Auf einer engl. Seite fand ich aber was zum Boden von "neutral bis basisch", auch in Dünen (ist ja Sand, silikatisch, sauer) . Ob der Boden auf dem Schieferuntergrund neutral genug sein kann, keine Ahnung.
Die Reaktionen habe ich jetzt nicht im Kopf, bzw. auf die Schnelle nichts zu P gefunden. (EDIT: bei 123 ... +/- P + rot ... also mehr oder weniger rot, wie auch immer, da finde ich nicht eindeutig ausgedrückt.
http://www.lichens.lastdragon.org/Clado ... ormis.html
rein optisch würde ich das (ziemlich sicher sogar, wenn es da nicht noch eine extrem ähnliche Art gibt) für Cladonia rangiformis halten - wegen der gesprenkelten Äste vor allem - auch wie die Spitzen aussehen.
Nun passt da aber das Habitat nicht gut, ich kenne die Flechten von Kalk ... und Schiefer ist sauer ...
Auf einer engl. Seite fand ich aber was zum Boden von "neutral bis basisch", auch in Dünen (ist ja Sand, silikatisch, sauer) . Ob der Boden auf dem Schieferuntergrund neutral genug sein kann, keine Ahnung.
Die Reaktionen habe ich jetzt nicht im Kopf, bzw. auf die Schnelle nichts zu P gefunden. (EDIT: bei 123 ... +/- P + rot ... also mehr oder weniger rot, wie auch immer, da finde ich nicht eindeutig ausgedrückt.
http://www.lichens.lastdragon.org/Clado ... ormis.html
Viele Grüße von abeja
Re: Flechte aus der Eifel 2 - Cladonia portentosa? [Cladonia rangiformis]
Hallo Abeja,
vielen Dank für Deine Bestimmungen der Flechten.
Viele Grüße
Harry
vielen Dank für Deine Bestimmungen der Flechten.
Viele Grüße
Harry
Ich denke, also bin ich