Hallo zusammen,
diese Flechte habe ich heute in der Eifel nahe eines Bachlaufs auf der Rinde von Totholz-Ästen gefunden. Sie kam dort in größeren Mengen vor. Die größten Exemplare waren ca 10-12 cm groß (oder besser breit )
Die Oberfläche wirkt grau, je nach Blickwinkel etwas grünlich, die Unterseite ist andersfarbig, weiß , fast mehlig.
Der KOH - Test war positiv, gelbe Farbe.
Kann man die Flechte nach den Fotos bestimmen?
Ist die Bestimmung Evernia prunastri korrekt?
Viele Grüße
Harry
Flechte aus der Eifel 1 - Evernia prunastri ? [OK]
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Flechte aus der Eifel 1 - Evernia prunastri ? [OK]
- Dateianhänge
-
- k-Flechte 1_01a - Kopie.JPG (116.16 KiB) 36 mal betrachtet
-
- k-Flechte 1_02a - Kopie.JPG (120.23 KiB) 36 mal betrachtet
-
- k-Flechte 1_03a.JPG (88.55 KiB) 36 mal betrachtet
-
- k-Flechte 1_04a.JPG (82.78 KiB) 36 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Botanica am 22.02.2021, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, also bin ich
Re: Flechte aus der Eifel 1 - Evernia prunastri ?
Guten Morgen Harry,
die Flechte halte ich auch für Evernia prunastri.
Die unterschiedlichen Seiten - auch farblich, das "Bandartige", die Verzweigung und die Sorale am Rand sind typisch.
die Flechte halte ich auch für Evernia prunastri.
Die unterschiedlichen Seiten - auch farblich, das "Bandartige", die Verzweigung und die Sorale am Rand sind typisch.
Viele Grüße von abeja