Liebe Pflanzenfreunde,
bitte um Hilfe bei der Bestimmung des folgenden Pilzes:
Er wächst an Ästen eines alten Mirabellenbaumes, ist braun, glatt und hart fast wie Stein, bis zu 15 cm lang.
Hat jemand noch einen Tipp, wie man den Baum an den geschädigten Stellen nach dem Abschaben des Pilzes am besten nachbehandelt, um ihn zu retten?
Freue mich über jede Antwort! Vielen Dank und Grüße,
Marie
Brauner, glatter Pilz am Mirabellenbaum
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.06.2019, 19:53
- Wohnort: Rheinebene
Brauner, glatter Pilz am Mirabellenbaum
- Dateianhänge
-
- P1690544.JPG (136.87 KiB) 46 mal betrachtet
-
- P1690525.JPG (175.94 KiB) 46 mal betrachtet
-
- P1690524.JPG (198.19 KiB) 46 mal betrachtet
Re: Brauner, glatter Pilz am Mirabellenbaum
Hallo Marie,
das ist ein Feuerschwamm, Phellinus spec. An Prunus-Arten kommt der Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus pomaceus, Synonym. P. tuberculosus) und Phellinus alni vor. Von der Wuchsweise her ist es vermutlich der Pflaumen-Feuerschwamm.
Ein Entfernen des Fruchtkörpers beseitigt aber nicht den Pilz, denn der eigentliche Pilz ist das Mycel, was sich im Holz ausgebreitet hat. Ich würde da gar nichts machen. Feuerschwämme an Prunus sind aber nicht sehr aggressiv, der Baum kann damit noch länger leben.
Wenn Platz im Garten ist, könnte man höchstens schon mal über einen (zusätzlichen) neuen Baum nachdenken.
das ist ein Feuerschwamm, Phellinus spec. An Prunus-Arten kommt der Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus pomaceus, Synonym. P. tuberculosus) und Phellinus alni vor. Von der Wuchsweise her ist es vermutlich der Pflaumen-Feuerschwamm.
Ein Entfernen des Fruchtkörpers beseitigt aber nicht den Pilz, denn der eigentliche Pilz ist das Mycel, was sich im Holz ausgebreitet hat. Ich würde da gar nichts machen. Feuerschwämme an Prunus sind aber nicht sehr aggressiv, der Baum kann damit noch länger leben.
Wenn Platz im Garten ist, könnte man höchstens schon mal über einen (zusätzlichen) neuen Baum nachdenken.
Viele Grüße von abeja
Re: Brauner, glatter Pilz am Mirabellenbaum
Und den neuen und alten Baum dann bitte nicht mit der gleichen Schere schneiden.