Hallo.
Ich habe jetzt im Winter hin und wieder statt dem Judasohr diesen Pilz an Holunder gesehen, kann man aufgrund des Substrates und der Bilder die Art bestimmen?
Datum: Mitte Dezember.
Gruss
Pilz an Holunder
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: Pilz an Holunder
Hallo,
ein typischer Winterpilz, wächst an diversem Holz (meist Laubholz), hat samtene Füße (eigentliche "Beine"). Im jungen Stadium können die Stiel auch ganz hell sein, später immer dunkler...
Es sind Samtfußrüblinge, Flammulina velutipes s.l. (es gibt mehrere Arten, nur mikroskopisch zu unterscheiden).
https://de.wikipedia.org/wiki/Samtfu%C3%9Fr%C3%BCblinge
ein typischer Winterpilz, wächst an diversem Holz (meist Laubholz), hat samtene Füße (eigentliche "Beine"). Im jungen Stadium können die Stiel auch ganz hell sein, später immer dunkler...
Es sind Samtfußrüblinge, Flammulina velutipes s.l. (es gibt mehrere Arten, nur mikroskopisch zu unterscheiden).
https://de.wikipedia.org/wiki/Samtfu%C3%9Fr%C3%BCblinge
Viele Grüße von abeja
Re: Pilz an Holunder
Hallo. Danke für die Bestimmung.
Wäre dann sogar ein Speisepilz? Praktisch. Dann leg ich den Stubben beiseite und ernete nächstes Jahr.
Wenn er als solcher klassifiziert wird, wenngleich andere Arten sich nur mikroskopisch unterscheiden lassen, sind Verwechlsungen abgesehen vom Gift-Häubling (Galerina marginata) wohl nicht möglich?
Wäre dann sogar ein Speisepilz? Praktisch. Dann leg ich den Stubben beiseite und ernete nächstes Jahr.
Wenn er als solcher klassifiziert wird, wenngleich andere Arten sich nur mikroskopisch unterscheiden lassen, sind Verwechlsungen abgesehen vom Gift-Häubling (Galerina marginata) wohl nicht möglich?
Re: Pilz an Holunder
Genau, der ist recht einfach zu bestimmen.
Immer schön auf den Samt achten (der ist auch noch bei uralten Ex., die man nicht mehr essen wollte, sichbar). Eben weder geschuppt noch überfasert und erst recht nicht silbrig überfasert am Stiel, keine Ringreste, kein Velum, weißes Sporenpulver.
Ausführlichst hier:
https://www.pilzkunde.de/index.php/pilz ... 5?start=12
Immer schön auf den Samt achten (der ist auch noch bei uralten Ex., die man nicht mehr essen wollte, sichbar). Eben weder geschuppt noch überfasert und erst recht nicht silbrig überfasert am Stiel, keine Ringreste, kein Velum, weißes Sporenpulver.
Ausführlichst hier:
https://www.pilzkunde.de/index.php/pilz ... 5?start=12
Viele Grüße von abeja
Re: Pilz an Holunder
Hab ich schon auf wiki gelesen und schien mir entsprechend eindeutig
Danke für die ausführlichen Auführungen.
Und falls hier später noch einmal jemand drauf stossen sollte: Das ist natürlich keine Verzehrfreigabe.
Danke für die ausführlichen Auführungen.
Und falls hier später noch einmal jemand drauf stossen sollte: Das ist natürlich keine Verzehrfreigabe.