Beitrag
von abeja » 22.12.2020, 21:12
Hallo Johannes,
ein Pilz!
Viel weiter wird es aber nicht gehen. Es ist z.B. noch nicht klar, ob diese Flecken noch deutlich wachsen und wie es dann insgesamt aussehen wird (eventuell leichte Kantenbildung: Wachstum "effus-reflex" oder ob das resupinat (ganz flächig) bleibt oder ob sich sogar richtige abstehende Hüte ausbilden, wo man dann auch noch eine Oberfläche beurteilen kann).
Ein bisschen kann man als Makroskopiker auch noch darauf achten, wie weich oder hart das Ding ist, wie groß die Poren sind (wie viele pro mm, erscheint mir sehr grobporig ...), ob man die Fruchtkörper leicht ablösen kann, ob sie einen Geruch haben, wie sie mit KOH reagieren, wie sie farblich im Schnitt aussehen, ob man da mehrere Schichten sieht usw..
Trotzdem wird da meistens ohne mikroskopische Untersuchungen kein sicherer Name bei herauskommen.
So eine ganz vage Vermutung meinerseits geht in Richtung Antrodia serpens (früher A. albida genannt) - aber da gibt es wohl einen Komplex von ähnlichen Arten (nicht alle auf den üblichen Internetsseiten bebildert).
Viele Grüße von abeja