Hallo miteinander,
ich habe hier keinerlei Anhaltspunkt und leider auch keine Bilder von der Pilzunterseite. Kann man dennoch in eine Richtung tendieren?
Lieben Gruß und Dank,
Christoph
Funddaten: Deutschland, Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg, Stodthagen Wald, Laubwald - sauer, 23.07.2012
Lamellenpilz mit orangener Kappe bestimmbar?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Lamellenpilz mit orangener Kappe bestimmbar?
- Dateianhänge
-
- IMG_3454.jpg (89.35 KiB) 215 mal betrachtet
-
- IMG_3453.jpg (96.05 KiB) 215 mal betrachtet
Re: Lamellenpilz mit orangener Kappe bestimmbar?
Meine Vermutung geht in Richtung Rotbrauner Scheidenstreifling.
Man darf vom Einzelnen nicht auf das Ganze schließen!
Re: Lamellenpilz mit orangener Kappe bestimmbar?
Hallo Christoph,
den vermute ich auch, Scheidenstreifling auf jeden Fall. Ich habe mir gerade noch mal die angeschaut, die farblich ähnlich sind ...
Aber Amanita fulva hat diesen glatten Stiel, A. crocea und flavescens nicht.
den vermute ich auch, Scheidenstreifling auf jeden Fall. Ich habe mir gerade noch mal die angeschaut, die farblich ähnlich sind ...
Aber Amanita fulva hat diesen glatten Stiel, A. crocea und flavescens nicht.
Viele Grüße von abeja