Hallo miteinander,
ich befürchte, weiter wie zu Geastrum sp. kommt man hier nicht, oder? Der Pilz wuchs im recht dichten Fichtenforst.
LG und Dank,
Christoph
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Kreis, NSG Deggenräuschen-Rauschachen, im Fichtenforst, 18.07.12
Geastrum sp.?
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Geastrum sp.?
- Dateianhänge
-
- IMG_2053.jpg (167.87 KiB) 165 mal betrachtet
Re: Geastrum sp.?
Hallo Christoph,
das traue ich mir hier auch nicht wirklich zu, weil man keine Peristomöffnung sieht, wie diese gestaltet ist.
Aber mal andersherum: das sind schon sehr viele Lappen, die man da sieht und diese sind recht dünn.
Sollte sich irgendwann die Öffnung zeigen, wäre sie wahrscheinlich ohne Hof (sonst würde man jetzt mehr sehen, denke ich).
So vermute ich dann den Gewimperten Erdstern, Geastrum fimbriatum, er soll auch gerne bei Fichten wachsen, hat viele Lappen, keinen Stiel und keinen Hof.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewimperter_Erdstern
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... perter.htm
das traue ich mir hier auch nicht wirklich zu, weil man keine Peristomöffnung sieht, wie diese gestaltet ist.
Aber mal andersherum: das sind schon sehr viele Lappen, die man da sieht und diese sind recht dünn.
Sollte sich irgendwann die Öffnung zeigen, wäre sie wahrscheinlich ohne Hof (sonst würde man jetzt mehr sehen, denke ich).
So vermute ich dann den Gewimperten Erdstern, Geastrum fimbriatum, er soll auch gerne bei Fichten wachsen, hat viele Lappen, keinen Stiel und keinen Hof.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewimperter_Erdstern
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... perter.htm
Viele Grüße von abeja