Ich stimme Yogibaer zu.
... ehrlich gesagt habe ich schon häufiger (ist aber schon ein bisschen her) meine Schwierigkeiten mit der Nebelkappe gehabt.
Diese ist ja hier schön nebelig grau, manchmal sind sie auch heller. Aus einem sehr hellen Fruchtkörper wollte ich einmal einen selteneren Rötelritterling (Lepista irina) machen, der war es aber nicht.
Bei der Nebelkappe sind die Lamellen minimal herablaufend (und oft findet man viele zusammen, Hexenringe).
Zur Not Untersscheidung per Sporenpulver-Farbe.
Den Geruch sollte man sich gut einprägen - der ist eigentlich unverwechselbar.
Ich finde ihn bei ganzen jungen Pilzen angenehm, aber etwas aufdringlich-süßlich, später eher unangenehm.
In manchen Regionen wird er weiterhin gegessen (und auch von den Pilzberatern "freigegeben"), obwohl allg. wegen zytotoxischer Substanzen davon abgeraten wird (DGfM-Liste. Pilze mit uneinheitlichem Speisewert , Stand 2019).
https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und ... peisepilze
(Wobei hier in der letzten Zeit allg. öfter mal bemängelt wurde, dass auf manche Dinge - wie z.B. Agaritin-Gehalt und Schwermetallgehalt von wilden Champignons nicht zeitnah reagiert wird. Möglicherweise gibt es da in näherer Zukunft Änderungen).
Dabei geht es eigentlich nicht (nur) um die individuelle Unverträglichkeit, die sich in einer vorübergehende Magen- Darmproblematik äußert - das kann bei fast allen Pilzen vorkommen, dass einzelne Personen sie nicht vertragen - bei manchen Arten, wie der Nebelkappe - kommt das häufiger vor), sondern man weiß nicht exakt, was das Nebularin im menschlichen Körper machen kann.
Es wird immer auf diesen Artikel verwiesen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... el_08_2000
(Die ganzen zu Grunde liegenden Untersuchungen könnte man sich mühselig heraussuchen)
Es gibt aber auch Dokumente zu Nebularin, wo es um mögliche Nutzungen geht (medizinisch ... anti-dies und anti-das). Dazu findet man einiges, wenn man "Nebularin" bei researchgate sucht.
Ich selbst habe mal einen Pilz gebraten, um zu probieren (ohne zu essen), ob mir der Geschmack zusagt ... aber ich mag ihn nicht, das Parfümierte bleibt mir zu stark bestehen. Für mich ist es also kein Verzicht, den nicht zu essen. Andere finden ihn immer noch lecker und regen sich darüber auf, dass davon abgeraten wird.