Hallo, diese Pilze sind mir heute bei einer Wanderung nahe Meran auf ca. 800 bis 900 m Höhe "begegnet". Der erste ist vermutlich schon zu sehr zersetzt, um ihn zu bestimmen. Und der letzte ist vielleicht ein Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum)?
VG, ET
3 Pilze am Wegesrand
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Re: 3 Pilze am Wegesrand
Hallo ET,
Flaschenstäublinge (unten), Lycoperdon perlatum stimmt.
In der Mitte, das ist ein Nadelholz-Braunporling, Phaeolus spadiceus (heißt auch Kiefern-Braunporling, kommt aber auch an anderem Nadelholz vor.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefern-Braunporling
Oben muss ich raten - ich kenne auch montane/alpine Pilze nicht aus eigener Anschauung, auch nicht die aus saurem Nadelwald - eben nur aus Büchern und Foren. Ich vermute aber einen älteren Schleierling (Lamellenfarbe, Natterung am Stiel) - sehr typisch für das Habitat wäre der Spitzgebuckelte Raukopf (ein bisschen Buckel kann man erahnen), Cortinarius rubellus - siehe auch Verwechslungsarten.
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... uhkopf.htm
Flaschenstäublinge (unten), Lycoperdon perlatum stimmt.
In der Mitte, das ist ein Nadelholz-Braunporling, Phaeolus spadiceus (heißt auch Kiefern-Braunporling, kommt aber auch an anderem Nadelholz vor.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefern-Braunporling
Oben muss ich raten - ich kenne auch montane/alpine Pilze nicht aus eigener Anschauung, auch nicht die aus saurem Nadelwald - eben nur aus Büchern und Foren. Ich vermute aber einen älteren Schleierling (Lamellenfarbe, Natterung am Stiel) - sehr typisch für das Habitat wäre der Spitzgebuckelte Raukopf (ein bisschen Buckel kann man erahnen), Cortinarius rubellus - siehe auch Verwechslungsarten.
https://www.123pilzsuche.de/daten/detai ... uhkopf.htm
Viele Grüße von abeja
Re: 3 Pilze am Wegesrand
Super, vielen Dank