Hallo,
ich habe heute im Reinhardswald in Nordhessen (Mischwald) einige Pilze fotografiert. Kann man erkennen, um welche Arten es sich handelt?
1.
2.
3.
4.
Viele Grüße, Christine
Pilze aus dem Reinhardswald 1
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

Pilze aus dem Reinhardswald 1
- Dateianhänge
-
- k-IMG_3205p.JPG (114.76 KiB) 333 mal betrachtet
-
- k-IMG_3179p.JPG (88.92 KiB) 333 mal betrachtet
Re: Pilze aus dem Reinhardswald 1
Hallo Christine,
Nr. 1 Flacher L_ck_ling ....
Nr. 2 steht der auf Holz (welchem Holz), wie sieht der Stiel aus? Es könnte ev. ein Samtfußkrempling sein, wenn die Oberfläche so werden darf (die wachsen bei mir nicht, habe da nicht viel eigene Anschauung)
EDIT: oder auch ein Kahler Krempling, falls nicht auf Holz. Man müsste den Stiel und die Lamellen sehen.
Nr. 3 Glimmertintlinge im weiteren Sinn (drei Arten möglich)
Nr. 4 die Oberflächen sehen nach St_schw_chen aus, Stiele müssten überprüft werden
Nr. 1 Flacher L_ck_ling ....
Nr. 2 steht der auf Holz (welchem Holz), wie sieht der Stiel aus? Es könnte ev. ein Samtfußkrempling sein, wenn die Oberfläche so werden darf (die wachsen bei mir nicht, habe da nicht viel eigene Anschauung)
EDIT: oder auch ein Kahler Krempling, falls nicht auf Holz. Man müsste den Stiel und die Lamellen sehen.
Nr. 3 Glimmertintlinge im weiteren Sinn (drei Arten möglich)
Nr. 4 die Oberflächen sehen nach St_schw_chen aus, Stiele müssten überprüft werden
Viele Grüße von abeja
Re: Pilze aus dem Reinhardswald 1
3205 sieht nach Kornblumenröhrling aus ...