Hallo,
diesen wintigen Pilz (ca.1cm Durchmesser) habe ich gestern an einem trockenen Hang an der Ochsenburg(Kyffhäuser) fotografiert.
Um welche Art handelt es sich?
Viele Grüße, Christine
Winziger Pilz von der Ochsenburg am Kyffhäuser
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 60
- Registriert: 26.09.2019, 20:35
Re: Winziger Pilz von der Ochsenburg am Kyffhäuser
Ich tippe auf den Zitzenförmigen Stielbovist, Tulostoma brumale . Mal noch abwarten was Abeja meint.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Winziger Pilz von der Ochsenburg am Kyffhäuser
Vielen Dank!
Der Standort auf Gips würde jedenfalls sehr gut passen.
Viele Grüße, Christine
Der Standort auf Gips würde jedenfalls sehr gut passen.
Viele Grüße, Christine
Re: Winziger Pilz von der Ochsenburg am Kyffhäuser
Hallo,
ich kenne die ja auch alle "nicht wirklich"
, aber es ist ja eine deutliche Zitze zu sehen und auch ein etwas dunklerer Hof um die Öffnung herum, ein gelblicher Stiel, der scheint längsfaserig zu sein. Für mich wäre das dann auch ein Zitzen-Stielbovist.
Besonders ähnlich soll der Schwarzbehöfte Stielbovist aussehen können, wo der Hof auch nicht immer schwarz bzw. sehr dunkel ist (wenn man sich die Bilder anschaut).Und der Stiel soll da etwas dunkler und schuppig sein. Das sieht man hier schlecht . Das Ganze dann oft mit Sand angehaftet, weil er auf sandigen Böden vorkommt. In deiner Gegend gibt es lt. Pilze Deutschland davon auch keine Funde, er ist allg. sehr selten - während Tulostoma brumale eine der häufigen Arten ist.
ich kenne die ja auch alle "nicht wirklich"

Besonders ähnlich soll der Schwarzbehöfte Stielbovist aussehen können, wo der Hof auch nicht immer schwarz bzw. sehr dunkel ist (wenn man sich die Bilder anschaut).Und der Stiel soll da etwas dunkler und schuppig sein. Das sieht man hier schlecht . Das Ganze dann oft mit Sand angehaftet, weil er auf sandigen Böden vorkommt. In deiner Gegend gibt es lt. Pilze Deutschland davon auch keine Funde, er ist allg. sehr selten - während Tulostoma brumale eine der häufigen Arten ist.
Viele Grüße von abeja
Re: Winziger Pilz von der Ochsenburg am Kyffhäuser
Vielen Dank 
Viele Grüße, Christine

Viele Grüße, Christine