Neulich ging ich meine früheren Flechten-Aufnahmen durch (hab erst gesehen, dass man hier eine schöne Übersicht findet https://www.123pilzsuche.de/). Zusammen mit dem Buch "Flechten einfach bestimmen".
Ungefähr die Hälfte hat soweit (ohne Mikroskop oder Chemikalien) auch einigermaßen funktioniert mit der Artbestimmung. Gut, bei der einen oder anderen Art hab ich schon mal ein Auge zugedrückt.

Hier sind 6 Stück, wo ich nicht mal mit der Familie unbedingt sicher bin. Außer 1, sind sie von vor Jahren, habe also keine Größen mehr.
Vielleicht kann ja doch jemand noch genaueres dazu sagen:
1. Gelbflechte: Besiedelt in metergroßen Flecken eine Gartenmauer. Caloplaca?
2. Knubbelflechte: Am Friedhof (ich weiß nicht, welche Gesteinsart das war) Ist sind jedenfalls deutlich erhaben. Scoliciosporaceae?
3+4 Weißfleck und Schwarzfleck: Ebenfalls am Friedhof, mehrere cm große Flecken. Pertusaria?
5. Punktflechte: Auf einem sonnigen Stein irgendwo weit draußen. Ich glaube, am Waldrand. Amandinea oder Porpidia?
6. Orangeflechte: Von Ende März, etwa 2-3cm groß, auf der Bodenfläche um ein Windrad, in einem Wald. Xanthoria elegans?
Grüße,
Dennis