Deutschland, Eifel, Simmerath, NSG Kranzbruch, 13-5-2019 (Foto: Patrick Nash)
Vor dem Foto gab es ein kleines Bächlein wo die Bieber ihre Arbeit geleistet hatte und ich kam nicht rüber. Ich konnte nur ein Foto aus einer Entfernung machen, leider. Die Pilze sahen einfach rötlich aus. Natürlich war das sehr feucht da. Kann man damit etwas anfangen. bitte?
Das letzte Foto diesmal - versprochen!
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum

-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Das letzte Foto diesmal - versprochen!
- Dateianhänge
-
- IMG_2306.JPG (179.17 KiB) 1045 mal betrachtet
Re: Das letzte Foto diesmal - versprochen!
Hallo,
ist das jetzt das verkleinerte Originalbild? Kannst du eventuell aus dem Originalbild einen Ausschnitt machen (oder ist das schon ein Ausschnitt ?)
Mein Tipp wäre (falls Ringstrukturen zu erkennen sind), der Beringte bzw. Prächtige Flämmling, cf. Gymnopilus junonius (ältere Exemplare),
https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/ ... A-295.html
auf der Suche nach alten dunklen Exemplaren hier gelandet:
http://www.elfram.com/fungi/fungi_i/gymjun_a.html
https://www.discoverlife.org/mp/20p?see ... 11&res=640
Rein optisch und ohne Ring könnte es auch der Ölbaumtrichterling, Omphalotus olearius sein. ABER den gibt es bisher ganz selten in Deutschland (wandert ein, kommt in wärmeren Gebieten vor und ich kenne ihn auch noch nicht. Der wächst aber hauptsächlich an Eichen und Kastanien, da passt das Habitat (so feucht am Bach) vermutlich nicht.
ist das jetzt das verkleinerte Originalbild? Kannst du eventuell aus dem Originalbild einen Ausschnitt machen (oder ist das schon ein Ausschnitt ?)
Mein Tipp wäre (falls Ringstrukturen zu erkennen sind), der Beringte bzw. Prächtige Flämmling, cf. Gymnopilus junonius (ältere Exemplare),
https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/ ... A-295.html
auf der Suche nach alten dunklen Exemplaren hier gelandet:
http://www.elfram.com/fungi/fungi_i/gymjun_a.html
https://www.discoverlife.org/mp/20p?see ... 11&res=640
Rein optisch und ohne Ring könnte es auch der Ölbaumtrichterling, Omphalotus olearius sein. ABER den gibt es bisher ganz selten in Deutschland (wandert ein, kommt in wärmeren Gebieten vor und ich kenne ihn auch noch nicht. Der wächst aber hauptsächlich an Eichen und Kastanien, da passt das Habitat (so feucht am Bach) vermutlich nicht.
Viele Grüße von abeja
-
- Beiträge: 1824
- Registriert: 07.06.2015, 16:26
Re: Das letzte Foto diesmal - versprochen!
Leider ist da nichts mehr rauszukriegen aber danke für alles, was Du in den letzten Tagen für mich gemacht hast. Viel Mühe gegeben - tolle Leistung. Wenn ich etwas habe, dann melde ich mich und von nun an wird es viel besser sein. Bis zum nächsten Mal Abeja und nochmals a very big thank you. Ich habe eine Menge von Dir gelernt.
Viele Grüße
Patrick
Viele Grüße
Patrick