Dieses Forum ist für Flechten- und Pilzfragen aller Art da.
Moderatoren: akw, Jule
Forumsregeln
1. Bildanhänge für Themen und neue Beiträge dürfen nicht größer als 800 x 600 sein, ansonsten funktioniert der Upload nicht!
2. Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land,Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben
TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg und die Artansprache hier im Forum.
Weiterhin viel Spass im Forum
-
arolina66
- Beiträge: 880
- Registriert: 30.05.2007, 21:24
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Beitrag
von arolina66 » 02.11.2019, 18:32
5.

- IMG_2344p klein.JPG (136.31 KiB) 150 mal betrachtet
am Boden im Buchenwald
6.

- IMG_2436p klein.JPG (105.69 KiB) 150 mal betrachtet
am Wegrand, Mischwald
Das war's

Viele Grüße, Christine
-
abeja
- Beiträge: 2413
- Registriert: 23.01.2009, 19:04
- Wohnort: Dreiländer-Eck/ Hochrhein
Beitrag
von abeja » 02.11.2019, 20:23
Hallo Christine,
oben: das sieht nach einem der Rotfußröhrlinge aus, Xerocomellus spec. Wegen der dunklen Hutoberfläche, des relativ stattlichen Wuchses könnte es der Herbstrotfuß sein, Xerocomellus pruinatus. Allerdings sollte da direkt unter der Huthaut etwas Rötliches zum Vorschein kommen. Im Schnitt wäre dann das Fleisch etwas gelblich. Ansonsten gibt es da noch ein paar andere Kandidaten, die von außen auch schon mal so aussehen können.
unten: das sieht nach Träuschling mit abgewaschene Schuppen aus, entweder Stropharia caerulea (Grünblauer T.)oder aeruginosa (Grünspan-T.). Dafür bräuchte es Blick auf Lamellen und Stiel. Wenn bei dir auch eher kalkhaltiger Boden im Wald vorherrscht, dann ist es wahrscheinlich Stropharia caerulea (nur der kommt bei mir vor).
Viele Grüße von abeja
-
arolina66
- Beiträge: 880
- Registriert: 30.05.2007, 21:24
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Beitrag
von arolina66 » 03.11.2019, 15:54
Vielen Dank

Der Boden ist hier wohl auch eher kalkhaltig.
Viele Grüße, Christine